Toshiba stellt 9 mm dünne externe Festplatte vor

Die Storage Peripheral Division von Toshiba Europe kündigt mit der STOR.E Slim ihre bisher schlankste externe Festplatte an. [...]

Die STOR.E Slim gehört mit Abmessungen von 107 x 75 x 9 mm zu den dünnsten externen Festplatten, die heute auf dem Markt verfügbar sind. Damit ist die HDD optimal für den portablen Einsatz geeignet. Sie bietet 500 GB Speicherkapazität und damit ausreichend Platz für umfangreiche Datenmengen.

Toshiba hat die neuen externen Speicherplatten als „Plug and Play“-Lösung konzipiert, mit der persönliche Daten, Musiktitel, Fotos, Videos oder Spiele einfach und schnell gespeichert werden können. Die Sicherheit der Daten wird durch einen Passwortschutz gewährleistet.

Ausgeliefert wird die neue STOR.E Slim mit der vorinstallierten Backup-Software NTI Backup Now EZ. Die Software bietet umfangreiche Backup-Funktionen für die komfortable Datenspeicherung. Dabei können Anwender zwischen verschiedenen Speicheroptionen wählen – sei es auf der externen Festplatte, auf einem Rechner oder in der Cloud. Auch die parallele Nutzung aller drei Optionen ist möglich. Die neuen externen Festplatten können sowohl mit Windows-PCs als auch mit OS X-Macs verwendet werden.
Arnaud Bonvarlet, Director EMEA, Storage Peripheral Division, sagt: „Mit der neuen externen Festplatte können Anwender, bei denen der Speicherplatz auf Notebooks, PCs oder Spielekonsolen nicht mehr ausreicht, Daten sicher auslagern. Durch ihre geringen Abmessungen ist die STOR.E Slim zudem die ideale Festplatte für unterwegs. Mit ihrer Größe passt sie praktisch in jede Jackentasche.“


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*