Toshiba produziert keine Consumer-Notebooks mehr

Toshiba will sich außerhalb Japans künftig nur noch auf das Geschäft mit Business-Kunden konzentrieren. [...]

Der Elektronik-Konzern Toshiba wird künftig in Europa und den USA keine Notebooks für Endverbraucher mehr anbieten. Lediglich auf dem Heimatmarkt in Japan sollen die Consumer-Geräte noch über die Ladentheken wandern.

Laut Toshiba werden die übrigen Lagerbestände der Endverbraucher-Serien, darunter auch Chromebook-Modelle, in den nächsten Monaten noch abverkauft. Wer eines der Geräte erwirbt, bekommt die volle Garantie. Einschränkungen wegen des Produktionsstopps soll es in Europa nicht geben.

Anstelle des Endkunden-Geschäfts will sich Toshiba in Europa und den USA künftig dem Geschäft mit Unternehmen widmen. Im B2B-PC-Markt erhofft sich der japanische Konzern bessere Umsätze und Gewinne als im Consumer-Bereich.

* Denise Bergert ist Redakteurin der PC-Welt.


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*