Wann spart der «Dark Mode» Strom?

Spart der Dunkelmodus Strom und macht, dass ein Monitor weniger warm wird? Es kommt darauf an. [...]

Foto: HP

Der Hochsommer macht auch Computern und Smartphones zu schaffen, siehe Hitzewelle: So schützen Sie Ihre Geräte. Einer der Tipps ist auch, die Geräte mittels Einstellungen aufs Energiesparen zu trimmen. Was weniger Strom verbraucht, wird auch weniger heiß.

Frage: Aber was ist mit dem Tipp, den man hie und da liest, zum Stromsparen den Dunkelmodus (Dark Mode) zu verwenden? Spart das wirklich Strom und bewirkt, dass ein Gerät sich dadurch weniger erwärmt?

Antwort: Es stimmt – aber nur bei OLED-Displays

Bei OLED-Displays (Organic Light Emitting Diode) kann das Verwenden des Dunkelmodus im Betriebssystem und in den darauf benutzten Apps und Anwendungen durchaus den Stromverbrauch und damit auch die Hitzeentwicklung senken.

Der Grund: Bei OLED-Displays werden die einzelnen Pixel bzw. Subpixel separat angesteuert. Soll ein OLED-Display ein weißes Pixel zeigen, muss es alle drei Subpixel (Rot, Grün, Blau) einschalten. Für Schwarz leuchtet einfach kein Pixel. Je mehr Schwarz auf dem Display dargestellt wird, desto weniger Pixel leuchten.

Andere Displays, die auf einer LCD-Technik (Liquid Crystal Display) basieren, funktionieren etwas anders. Dort kommt eine dauerhaft und großflächig aktive Hintergrundbeleuchtung zum Zug.

Die Farben der Pixel entstehen durch unterschiedliche Ausrichtung der Flüssigkristalle. Darum wird auf einem LCD-Monitor ein schwarzes Pixel praktisch gleichviel Strom brauchen wie ein weißes.

Wo findet man OLED-Dispays?

Derzeit am häufigsten in Smartphones, Tablets und Fernsehern. Aber es gibt auch einige Desktop- und Notebook-Monitore mit OLED-Displays.

Möchten Sie bei einem bestimmten Gerät wissen, was für ein Display verbaut ist, googeln Sie am besten nach dem genauen Gerätetyp in Kombination mit einem Begriff wie «Specs» (Spezifikationen) oder «technische Daten». Prüfen Sie, was bei einer Angabe wie «Paneltyp» steht. Wenn IPS (In-Plane Switching), TN (Twisted Nematic) oder VA (Vertical Alignment) steht, handelt es sich um eine LCD-Technik, also explizit nicht um OLED.

Kurz: Bei OLED-Geräten sparen Sie Strom und reduzieren die Hitzeentwicklung, wenn Sie das Betriebssystem und die Anwendungen auf Dunkelmodus trimmen. Bei LCD-Geräten hilft dies kaum. Dort reduzieren Sie Stromverbrauch und Hitze eher durchs Reduzieren der gesamten Helligkeit.

*Gaby Salvisberg ist Autorin bei PCtipp.ch.


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*