VMware und Microsoft kündigen Zusammenarbeit an

Die Integration von VMware NSX SD-WAN mit Microsoft Azure Virtual WAN soll eine Erweiterung des Virtual Cloud Network für Microsoft-Kunden ermöglichen und bessere Konnektivität und Schutz für Anwendungen, Daten und Nutzer in Zweigstellen bieten. [...]

VMware integriert seine Lösung VMware NSX SD-WAN by VeloCloud in Microsoft Azure Virtual WAN. (c) FotolEdhar - Fotolia
VMware integriert seine Lösung VMware NSX SD-WAN by VeloCloud in Microsoft Azure Virtual WAN. (c) FotolEdhar - Fotolia

VMware integriert seine Lösung VMware NSX SD-WAN by VeloCloud in Microsoft Azure Virtual WAN. Dadurch sollen Kunden, die über Geschäftsressourcen in Azure verfügen, eine einfache, automatisierte und leistungsstarke Konnektivität zu ihren jeweiligen Niederlassungen zur Verfügung haben und so verbesserte Möglichkeiten, Workloads, die in Azure laufen, über VMware NSX SD-WAN und VMware NSX Data Center zu verbinden können.

Die neue Lösung soll es Kunden zudem ermöglichen, ihre Netzwerke für einen optimierten Cloud-Zugang mit SD-WAN und einer Virtual Cloud Network-Architektur neu zu gestalten. Die Lösung kombiniert Azure Virtual WAN mit mehr als 130 Edge-Standorten weltweit oder Points of Presence (PoPs) mit dem über die Cloud bereitgestellten NSX SD-WAN und bietet interne Sicherheit sowie vereinfachte Bereitstellung.

„Bei der Cloud geht es in erster Linie um Agilität, Verfügbarkeit und Geschwindigkeit. Es geht darum, sicherzustellen, dass die richtigen Ressourcen „just in time“ bereitgestellt und die bestmöglichen Geschäftsergebnisse erzielt werden. Das von VMware Cloud bereitgestellte SD-WAN als Teil einer Virtual Cloud Network-Architektur verbindet und schützt Anwendungen, Daten und Benutzer, wo immer sie sich befinden“, sagt Sanjay Uppal, Vice President und General Manager, VeloCloud Business Unit, VMware. „Durch diese Lösung können IT-Organisationen die Konnektivität in Microsoft Cloud-Umgebungen automatisieren wenn neue Niederlassungen über NSX SD-WAN hinzugefügt werden, ohne manuelles komplexes Routing durchführen zu müssen. Dies wird die Wirtschaftlichkeit und das Betriebsmodell für den Aufbau globaler, hochverfügbarer und verteilter Netzwerke grundlegend verändern.“


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*