Online-Marktplätze vs. Online-Shops – wer bietet den günstigsten Preis?

Amazon, eBay, Otto, Kaufland - sind Marktplätze wirklich günstiger? Dieser Frage ist die Preisvergleichsplattform Idealo in einer Studie nachgegangen. [...]

Foto: Adrian/Pixabay

Im Rahmen einer Studie hat Idealo untersucht, wie häufig die vier großen Marktplätze den günstigsten Preis auf idealo.de im Vergleich mit sonstigen Online-Shops bieten. Dafür hat die Preisvergleichsplattform über 1.700 Produktkategorien im Mai 2023 analysiert. 

Bestpreis stammt in nur 22 Prozent der Fälle von Marktplätzen

Wie die Analyse zeigt, stammte im Verlauf des Untersuchungszeitraums über alle Warengruppen hinweg das beste Angebot zu 78 Prozent von einem anderen Shop – und nur in  22 Prozent der Fälle von großen Marktplätzen.

(Quelle: Idealo)

Die anderen Online-Shops haben zwar überall, am eindeutigsten aber in der Sparte „Drogerie & Gesundheit“ die Nase vorn. Zu den im Vergleich stärksten Kategorien zählen bei den großen Playern „Mode & Accessoires“ und  „Auto & Motorrad“.

Für Produkte, für die im Mai 2023 sowohl ein großer Marktplatz als auch ein anderer Online-Shop den Bestpreis boten, hat Idealo außerdem die durchschnittliche Preisdifferenz zwischen beiden Angeboten ermittelt. Insgesamt lässt sich hier kein eindeutiger Trend erkennen: Über alle Produktgruppen hinweg lag der Preisunterschied vom großen Player zum anderen Shop bei lediglich einem Prozent. 

*Alessa Kästner ist Absolventin der Burda Journalistenschule, volontierte beim Playboy und schrieb für Titel wie ELLE, Focus sowie Werben und Verkaufen. Ihre Kernthemen als INTERNET WORLD-Redakteurin: E-Commerce, Marketing-Trends, Nachhaltigkeit und Social Media.


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*