Österreich sucht die besten Nachwuchshacker

Vom 2. Mai bis 31. August 2018 findet die Vorausscheidung der Austria Cyber Security Challenge 2018 statt. Schüler, Studenten und Lehrlinge aus ganz Österreich können in diesem Wettbewerb ihr Knowhow unter Beweis stellen. [...]

Das Logo der Austria Cyber Security Challenge 2018.
Das Logo der Austria Cyber Security Challenge 2018. (c) Cyber Security Austria

Die Austria Cyber Security Challenge die gemeinsam mit dem Österreichischen Bundesheer veranstaltet wird, ist die Österreichische Staatsmeisterschaft für junge CyberExperten und solche, die es noch werden wollen. Hier kann jeder Interessierte sein Können zeigen. Neben den klassischen, sehr anspruchsvollen Bewerben für Schüler und Studenten, gibt es dieses Jahr erstmals die offene Klasse.

Wieder durchgeführt wird heuer wieder die Level1-Challenge, ein Wettbewerb für alle Einsteiger, Interessierte Lehrer und Jugendlichen die sich dem Thema „Hacking“ ohne Vorkenntnisse annähern wollen.

Die Cyber Security Challenge Austria wurde ins Leben gerufen, um junge Cyber-Sicherheitsexperten zu erkennen und zu fördern. Cyber Security Austria und das Österreichische Bundesheer suchen bereits zum siebten Mal junge IT-Talente.

Weitere Infos unter www.verbotengut.at.

Nachfolgend das Einführungsvideo zu dem Bewerb:

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Vimeo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Austrian Cyber Security Challenge 2018 – Alpbach, Tirol – Vorschau from IKARUS on Vimeo.


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*