Kostenloses Online-Spiel für bessere CI/CD Prozesse

Das Pipeline-Spiel von Eficode wurde mit dem DevOps Learning Solution Excellence Award der DASA ausgezeichnet. Das kostenlose Online-Lernspiel soll DevOps-Experten beim Verbessern der CI/CD-Prozesse helfen. [...]

Foto: eficode.com

Eficode erhielt für sein Online-Spiel eine Auszeichnung von der DevOps Agile Skills Association (DASA). Die Teilnehmer des online verfügbaren Pipeline-Spiels können über Themen rund um die Methoden der Softwareentwicklung ihrer Organisation diskutieren, Engpässe identifizieren und konkrete Verbesserungen erarbeiten. Das Spiel umfasst alle Aktivitäten – Erstellen, Testen und Bereitstellen –, die erforderlich sind, damit Benutzer von Änderungen an der Software profitieren können.

Sofus Albertsen, Team- und Projektleiter für das Pipeline-Spiel: „Die Pipeline bestimmt die Fähigkeit zum Veröffentlichen von Software, und dennoch wissen oft nur einige wenige technische Experten über die Details der Pipeline Bescheid.

Mittels Gamifizierung können wir gemeinsam besprechen, welche Funktionen wir für die Pipeline wünschen, ohne uns in die technischen Details zu vertiefen. So können wir Diskussionen im gesamten Team zu den Quality Gates und Release-Mechanismen anregen, die im Team als wichtig erachtet werden. Mit unserem Pipeline-Spiel – ob als Kartenspiel oder online – lässt sich dies auf hervorragende Weise erreichen“.

Jede Person kann das Pipeline-Spiel kostenlos spielen. Zudem führen die Continuous-Delivery-Experten von Eficode Workshops durch, in denen das Online- oder Kartenspiel von einem oder mehreren Teams verwendet wird.

Das Pipeline-Spiel wurde mit einem modernen Technologiestapel entwickelt und unter der GPLv3 als Open-Source-Software veröffentlicht. Online kann es kostenlos gespielt werden. Die Spielkarten des Pipeline-Spiels können auch zu einem symbolischen Preis bestellt werden, um das Spiel mit physischen Karten in einer Gruppe zu spielen.

*Bernhard Lauer ist unter anderem freier Redakteur der dotnetpro und betreut hier beispielsweise die Rubrik Basic Instinct. Mit Visual Basic programmiert er privat seit der Version 1.0.


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*