KI-basierte Automatisierung Chance für Mobilbetreiber

Ein neues Whitepaper untersucht Bereiche, in denen Betreiber durch Einsatz von Künstlicher Intelligenz Wettbewerbsvorteile erlangen können. [...]

Mobilfunknetze können von KI enorm profitieren (c) Pixabay
Mobilfunknetze können von KI enorm profitieren (c) Pixabay

ZTE  und IDG stellen in dem Whitepaper (Hier als PDF in Englischer Sprache) fest, dass KI im Mobilnetzbetrieb für Telekommunikationsdienstleister eine echte Chance ist, um sich im Markt der Zukunft in der ersten Reihe zu positionieren.

KI hält unaufhaltsam Einzug bei Verwaltung und Nutzung von Big Data, und Netzbetreiber verstärken ihre Bemühungen um einen effektiven Ansatz bei der Integration von KI und Mobilnetzbetrieb. In dem Whitepaper wird geschätzt, dass Organisationen, die in der Lage sind, alle relevanten Daten zu analysieren und handlungsrelevante Informationen herauszuziehen gegenüber Mitbewerbern bis 2020 ihre Produktivitätsgewinne um 430 Mrd. USD steigern könnten.

Die 5G-Netze der Zukunft werden in den Bereichen InfrastrukturManagement, Netz- und Geschäftsfunktions-Management und operativer Support stark von KI-Funktionalitäten geprägt sein. Als einer der Weltmarktführer bei Netztechnik, Endgeräten und Telekommunikationslösungen hat ZTE selbst massiv in 5G investiert und 5G-Netze rund um den Globus intensiven Tests unterzogen.

Für die Betreiber zukünftiger 5G-Netze wird es darauf ankommen, sich die künstliche Intelligenz zunutze zu machen. Bei zukünftigen Anwendungsszenarien sind vor allem drei Funktionsbereiche vorstellbar: Netzbetrieb und -instandhaltung; Sicherheit, Netzkonfiguration, -orchestrierung und -optimierung; Geschäftsbetrieb und Support. Der Netzbetrieb ist der Bereich, wo KI-basierte Automatisierung einen unmittelbaren Nutzen bringen kann. Im 5G-Kontext wird KI für Netzkonfiguration, -orchestrierung und -optimierung die größten Vorteile liefern. Geschäftsbetrieb und Support lassen sich radikal modernisieren, wenn KI mit Schnittstellen für Customer Engagement, Wissensdatenbanken und Auftragsvergabesystemen integriert wird.

Für vollautomatisierte Netze mit optimierter Abdeckung und Kapazität sieht man äußerst vielversprechende Anwendungsszenarien für kontinuierliche Forschung und Entwicklung. ZTE bietet zB mit „AI Aided 5G Massive MIMO Beamforming“ ein Produkt mit dem sich die Kapazität von Mobilnetzen ohne Erweiterung des Frequenzspektrums erhöhen lässt. „Smart Mobility Load Balancing“ wird sich in den Netzen der Zukunft um den Lastenausgleich für „Radio Frequency Fingerprint“ kümmern, womit physische Transmitter eindeutig identifiziert werden können. Über „5G Intelligent Virtual Network Slicing“ lassen sich die verschiedensten innovativen Leistungen bereitstellen, die das 5G-Netz der Zukunft unterstützen wird. Es sei besonders wichtig, das physische Netz dynamisch in unterschiedliche virtuelle Netze zu partitionieren, um die Ressourcennutzung je nach Leistungsbedarf optimieren zu können.


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*