KI-basierte App für Führungskräfte

Leadership Mentoring mithilfe Künstlicher Intelligenz verspricht ein von der KI Mentor Technology GmbH entwickeltes Mentoring-Tool namens KI.m. [...]

Foto: www.info.ki-mentor.com

Die Nutzung erfolgt dabei zum Beispiel per App über das Smartphone. Für Unternehmen soll die KI-Software nach Auskunft der Entwickler damit eine neue, effiziente und kostenorientierte Lösung zur Optimierung der Führungsperformance bereitstellen. Durch die unmittelbare, situative Nutzung im Arbeitsumfeld verringern sich zugleich sonst anfallende Abwesenheits- und Rüstzeiten.

KI.m bietet Führungskräften den Zugriff auf ein jederzeit verfügbares, ortsunabhängiges Leadership-Mentoring. Im digitalen Dialog wird dabei vorrangig die emotionale Kompetenz und Intelligenz rund um die Kommunikation mit den Mitarbeitenden gefördert.

Erlerntes lässt sich daraufhin umgehend im Arbeitsalltag anwenden, wie zum Beispiel ein verbessertes Konfliktmanagement unter Einhaltung der Führungsprozesse.

Christian Krauter, Founder von KI Mentor Technology: „KI.m wird das Leadership Development revolutionieren und für die nächsten Jahre fit machen. Integriert sind dafür State-of-the-Art-Algorithmen sowie ein wissenschaftlich fundiertes Führungsmodell für das Mentoring. Der natürliche Dialog erfolgt per Chatbot über die Smartphone-App oder anderen digitalen Endgeräten.“

*Max Bold ist Autor bei com!professional.


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*