Irische Datenschutzbehörde verhängt Rekord-Bußgeld gegen Instagram

Die irische Datenschutzbehörde DPC hat ein Bußgeld über 405 Millionen Euro gegen die Meta-Tochter Instagram verhängt. Die Behörde wirft dem Bildernetzwerk schwerwiegende Verstöße gegen den Datenschutz bei Kindern und Jugendlichen vor. [...]

Foto: Webster2703/Pixabay

Über 400 Millionen Euro Strafe soll das Social Network Instagram an die irische Datenschutzbehörde DPC zahlen, das berichtet die Nachrichtenagentur Reuters unter Berufung auf die Aussagen eines Behördensprechers. Die DPC sieht sich in diesem Fall als zuständig an, weil die Europa-Zentrale des Meta-Konzerns, zu dem Instagram gehört, in Irland registriert ist.

Telefonnummern öffentlich einsehbar

Grund für den Bußgeldbescheid ist nach Auffassung der Behörde der mangelhafte Schutz von persönlichen Daten, die Kinder und Jugendliche bei der Anmeldung bei Instagram abgegeben haben. So seien Telefonnummern und E-Mail-Adressen von Minderjährigen teilweise öffentlich abrufbar gewesen.

Die Untersuchungen des DPC fokussieren sich auf die Zeit nach 2020. Damals war es offenbar Nutzern im Alter zwischen 13 und 17 möglich, Business-Accounts anzulegen, bei denen die Veröffentlichung von Kontaktdaten dazugehört.

Instagram will sich wehren

In einer ersten Reaktion wies ein Instagram-Sprecher darauf hin, dass das Social Network seine Anmeldeprozedur bereits vor einem Jahr geändert habe.

Man werde den Bescheid der DPC und auch die Berechnung der Höhe der Strafzahlung gründlich prüfen. Außerdem wolle das Network gegen den Bescheid Einspruch einlegen.

Mit einer Höhe von 405 Millionen Euro markiert das jetzt verhängte Bußgeld einen neuen Rekord.

2021 hatte die DPC ein Bußgeld in Höhe von 225 Millionen Euro gegen WhatsApp wegen Verstoßes gegen die DSGVO verhängt.

*Frank Kemper stieß 2001 zum Team der INTERNETWORLD und leitete von 2013 bis 2020 die Print-Ausgabe von INTERNET WORLD BUSINESS. Der Absolvent der Deutschen Journalistenschule in München blickt auf über 30 Jahre Redaktionserfahrung zurück und ist nahezu ebenso lang online.


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*