Geschäftschancen in virtuellen Welten

Wie Unternehmen sich auf die nächste Internetrevolution vorbereiten sollten. com! professional bringt Ihnen das Thema näher. [...]

Fazit & Ausblick

Der Hype um Web 3 und Metaverse erinnert an die Anfänge des Internets und die Dotcom-Blase um die Jahrtausendwende. Und wie vor 20 Jahren wird sich nach anfänglicher Euphorie auch hier erst einmal Ernüchterung breitmachen. Viele werden im Metaverse sehr viel Geld verlieren, einige sehr reich werden. Dennoch können es sich Unternehmen nicht leisten, den Trend zu ignorieren.

Vor allem jüngere Zielgruppen werden sich in Zukunft wohl nur noch über Metaversen, NFTs und andere virtuelle Angebote an ein Produkt oder eine Marke binden lassen. Auch sind die weit über das Metaverse hinausgehenden Vorteile und Anwendungsmöglichkeiten der Blockchain viel zu wichtig, als dass man sie vernachlässigen könnte.

Wird das Web 3 das Ursprungsversprechen des Internets einlösen und eine dezentral organisierte, den Nutzern gehörende Welt sein?

Prashant Kelker bezweifelt das: „Wir werden eine Rezentralisierung erleben, neue Plattformen werden entstehen.“ Der ISG-Analyst hält das für unausweichlich und sinnvoll: „Wir brauchen Infrastrukturanbieter, schließlich produzieren wir auch unseren Strom nicht selber.“

AnbieterDienstleistungen
BandaraVirtual Reality für Marketing, Ausbildung, Prävention, Messen und Showrooms
BenchmarkAgentur für Corporate Design
DemodernWeb Experiences, Metaverse-Lösungen, mobile Applikationen, VR-/AR-Applikationen und mehr
DEPTEntwickelt digitale Produkte, Services und Kampagnen, jüngst einen virtuellen H&M-Showroom
EderBezeichnet sich als „Partner für digitale Produktkommunikation“
Future CandySpezialist für die Verbindung von Metaverse und Arbeitswelt (virtuelle Meetings, Vorträge, Reisen, Workshops, Kreativ-Sessions)
metaversBeratung und Implementierung disruptiver digitaler Technologien, u. a. Industrie 4.0, Banken
NorgayAgentur für virtuelle Grundstücke in der Metaverse-Plattform Decentraland
Simon GraffMetaverse- & Extended-Reality-Spezialist, Director Innovation der Medienagentur Roba Impact
VispaSpezialist für die Collaboration von Gruppen und Teams
ZrealityVerknüpft Nutzer in virtuellen Räumen der Unternehmensplattform Zreality Grids (3D, VR, AR)
Metaverse-Agenturen (Auswahl)

*Dr. Thomas Hafen ist freier IT-Journalist und schreibt, unter anderem, für com!professional.


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*