Defy-Aus: YouTuber verlieren 1,7 Mio. Dollar

50 Betroffene warten seit der Schließung des Unternehmens im November 2018 auf Gehaltschecks. [...]

Geld zählen: Darauf müssen YouTuber warten. (c) Sharon McCutcheon, unsplash.com

Die Pleite des US-Mediennetzwerks Defy Media hat für die bei dem Unternehmen unter Vertrag stehenden YouTuber Folgen: Sie warten seit der Schließung im November immer noch auf ihre Gehaltschecks für diverse Werbe- und Sponsoring-Deals. Betroffen sind 50 Content-Produzenten, die zusammen über 1,7 Mio. Dollar (rund 1,5 Mio. Euro) an Verdienst angehäuft haben. Einer davon hat nun ein Video online gestellt, um die ganze Misere öffentlich zu machen.

Vertrauen schwer erschüttert

„Wir haben bereits verschiedene andere Mittel und Wege ausprobiert, um diese Situation aus der Welt zu schaffen, aber nichts hat funktioniert. An diesem Punkt bleibt uns nichts anderes übrig, als unseren Kampf in die Öffentlichkeit zu tragen“, erklärt Matthew „MatPat“ Patrick, einer der bekanntesten betroffenen YouTuber, in seinem aktuellen Video-Statement. Die Pleite von Defy Media sei einer seiner absoluten persönlichen Tiefpunkte im Jahr 2018 gewesen. „Mir und den anderen 50 Leuten wurden 1,7 Mio. Dollar gestohlen“, so Patrick.

Diese ganze Sache habe das Vertrauen in das Content-Geschäft innerhalb der Community schwer erschüttert. „Wir haben gedacht, wir könnten uns auf unsere Partner verlassen“, betont der YouTuber, der erst im vergangenen Jahr die magische Grenze von zehn Mio. Abonnenten geknackt hat. Schließlich habe man den Content-Produzenten immer zu verstehen gegeben, dass man nur erfolgreich sein könne, wenn man mit Mediennetzwerken wie Defy Media kooperiere. Diese seien nicht zuletzt auch wichtig, um die Urheberrechtsansprüche in Bezug auf das selbst erstellte Videomaterial zu sichern und durchzusetzen, erklärt Patrick.

Keine Hoffnung auf Auszahlung

Defy Media war ursprünglich ein sehr erfolgreiches Multi-Chanel-Medienunternehmen, das sich vor allem auf die Produktion von Online-Inhalten für die Zielgruppe von Zwölf- bis 34-Jährigen spezialisiert hat. Doch nach mehreren rechtlichen Problemen und finanziellen Schwierigkeiten wurden am 6. November 2018 schließlich alle Vermögenswerte der Firma eingefroren, woraufhin diese ihren Betrieb gänzlich einstellen musste.

Seit Bekanntwerden der Pleite haben sich immer mehr YouTuber zu Wort gemeldet, die vergeblich auf eine Gehaltszahlung seitens Defy Media warten. Neben „MatPat“ hat etwa auch einer der populärsten Vlogger auf YouTube, Ryland Adams, über Twitter versucht, sich für eine Bereinigung der Angelegenheit einzusetzen. Die Ally Bank, die Defy Media finanziert, hat aber bereits anklingen lassen, dass es wohl keine Hoffnung mehr gibt, dass die 50 Betroffenen doch noch ihr Geld zu sehen bekommen.


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*