„Best of Hacks“: Highlights August 2020

Im August kam es unter anderem zu einem Leak bei Intel, gehackt wurden das Fuhrpark Dienstleistungsunternehmen der Bundeswehr sowie die neuseeländische Börse, so die Informationen der QGroup. [...]

Unbekannte Angreifer haben die Server der einzigen neuseeländischen Börse lahmgelegt. (c) Vladimir Vitek - Fotolia
Unbekannte Angreifer haben die Server der einzigen neuseeländischen Börse lahmgelegt. (c) Vladimir Vitek - Fotolia

Von einem ungeschützten Server beim US-amerikanischen Chiphersteller Intel wurden über 20 GByte an Daten geleaked. Die Dateien stammen anscheinend aus dem Intel-Resourceand- Design-Center, in dem Informationen zur Verwendung durch Kunden, Partner und andere externe Parteien gespeichert sind, die sich für den Zugriff registrieren müssen. Enthalten sind u. a. Chipsatz-Firmware, Dokumentationen zu Intels Management Engines und Quellcodeteile.

Unbekannte Hacker haben sich laut QGroup Zugang zum IT-Netz der BwFuhrparkService GmbH, das Fuhrpark-Dienstleistungsunternehmen für die Bundeswehr, verschafft. Die Gesellschaft gehört zu 75,1 Prozent dem Verteidigungsministerium und zu 24,9 Prozent der Deutschen Bahn AG. Sie übernimmt auch den Fahrdienst des Deutschen Bundestags. Alle Netzverbindungen nach außen und in Richtung der Kunden – Verteidigungsministerium, Bundeswehr, Deutscher Bundestag wurden daraufhin unterbrochen. Das IT-Netz wurde zunächst per E-Mail mit dem Erpressungstrojaner „Emotet“ infiziert. Dieser hat dann den Erpressungstrojaner „QakBot“ und die Schadsoftware „Cobalt Strike“ nachgeladen.

Wenige Wochen vor der Präsidentschaftswahl in den USA gerät der Hack des US-amerikanischen Social-News-Aggregator Reddit in die Schlagzeilen. Auf der Website, auf der registrierte Benutzer Inhalte einstellen bzw. anbieten können, wurden mehrere Konten von Moderatoren diverser Sub-Reddits von Unbekannten gekapert. Offenbar waren diese Konten nicht durch eine Zwei-Faktor-Authentifizierung geschützt. So war es den Angreifern möglich, über diese Konten für die Wiederwahl des amtierenden US-Präsidenten Donald Trump zu werben.

Unbekannte Angreifer haben die Server der einzigen neuseeländischen Börse, New Zealand Exchange (NZX), mit Hilfe von DDoS-Attacken lahmgelegt. Der Handel wurde mehrfach ausgesetzt. Der neuseeländische Geheimdienst wurde eingeschaltet.


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*