Aus COMPUTERWELT wird ITWELT.at

Eine Ära, die vor 35 Jahren begann, geht zu Ende. Ab heute finden Sie Ihre täglichen IT-News nicht mehr auf computerwelt.at, sondern auf itwelt.at. [...]

Computerwelt wird ITWELT
Computerwelt wird ITWELT

Liebe LeserInnen,

Der Grund für diese Umstellung ist das Ende einer jahrzehntelangen Partnerschaft zwischen der International Data Group (IDG) und Dr. Manfred Weiss. Denn die US-amerikanische IDG hat sich entschieden,  ihre Firmenpolitik zu ändern und alle Verträge mit internationalen Lizenznehmern aufzulösen. Die Konsequenz daraus ist der Umstand, dass wir auch den Namen und das Logo COMPUTERWELT nicht mehr verwenden dürfen, da die IDG die Namens- und Logorechte besitzt und nicht bereit war, sie an uns zu verkaufen.

Das Team der COMPUTERWELT, das Sie seit vielen Jahren in nahezu unveränderter Besetzung mit IT-News und Inhalten versorgt, und vom Firmengründer Dr. Manfred Weiss nach wie vor beraten wird, wird Ihnen aber auch weiterhin wie gewohnt alle Inhalte liefern: Ab sofort eben als ITWELT.at. Das betrifft auch die Printausgabe, die im Juni zum letzten Mal als COMPUTERWELT und ab Juli als ITWELT.at erscheinen wird. 

Ihren Newsletter erhalten Sie ab sofort von newsletter@itwelt.at. Bitte kontrollieren Sie im Zuge der Umstellung auch Ihren Spam-Ordner, damit Sie weiterhin alle Top IT-News erhalten.

Wir bedanken uns für Ihr jahrelanges Vertrauen und versprechen Ihnen, auch in Zukunft unser Bestes zu geben, um Sie auch weiterhin über die ganze Welt der IT zu informieren! 

Ihr Team der ITWELT.at


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*