Alibaba baut künftig Quantenprozessoren

Die Alibaba Group hat auf ihrer Cloud Computing Conference im chinesischen Hangzhou, ihre Entwicklungsroadmap für die nächsten fünf Jahre vorgestellt. Dort wurde angekündigt künftig Quantencomputer und Chips für KI-Anwendung zu bauen. [...]

Jeff Zhang, Chief Technology Officer von Alibaba, stellt auf der Konferenz den Fünf-Jahres-Technologieplan von.
Jeff Zhang, Chief Technology Officer von Alibaba, stellt auf der Konferenz den Fünf-Jahres-Technologieplan von. (c) Alibaba

Auf der soeben am 22. September zu Ende gegangenen Cloud ComputingConference hat die Alibaba DAMO Academy, Alibabas weltweite Forschungs– und Technologieinitiative, hat ambitionierte Pläne zur Technologie-Entwicklung der nächsten fünf Jahre vorgestellt. Dabei wurde unter anderem ein eigenes Chip-Unternehmen als neue Tochter der Alibaba Group angekündigt. Es wird sich auf maßgefertigte KI-Chipsund eingebetteteProzessorenspezialisieren, die Alibabas wachsendes Cloud– und IoT-Geschäft weiter unterstützen und intelligente Lösungen für verschiedene Branchen, wie Logistik, Materialien, Pharmazie hervorbringen sollen.

Einstieg ins Quantum Computing

Die Academy hat bereits mit der Arbeit an ihren eigenen Quantenprozessorenbegonnen. Das in Hangzhou ansässige Hardware-Teamenwickelt dazu hochpräzise, mehrere Qubit verarbeitende Quantenprozessoren. Zudem baut die Academy Cloud-zugängliche, quanten-klassische heterogene Systeme, um Quantenrechenleistung als Utility zur Verfügung zu stellen und superschnelle, quanten-klassischen Hybridalgorithmen, um grundlegende Probleme im Bereich Machine Learning oder physikalische Simulationen zu lösen. Mit der Expansion in den Hardware-Bereich und der gemeinsamen Entwicklungvon Hardware und Anwendungen will die Academy das revolutionäre Potential von Quantum Computing beschleunigen.

Zudem wird die Academy ihr Partnernetzwerk in Branchen wie E-CommerceLogistikFinanzen, Material oder Pharmazie weiter pflegen. Die auf ihren Technologien basierenden kommerziellen Produkte sollen nach und nach Mehrwert für alle Kunden von Alibaba schaffen.

Darüberhinaus plant die Academy im zweiten Halbjahr 2019 ihren ersten selbst enwickelten KI-Inferenz-Chip– „AliNPU“ – auf den Markt zu bringen. Dieser soll enormes Potential für Anwendungen in Bereichen wie Autonomes Fahren, intelligente Städteund Logistik bergen. Ziel ist es, eine robuste, Cloud-basierte IoT-Infrastruktur zu schaffen, die die Rechenleistung für die Rechenzentren des Unternehmens bereitstellt und zugleich das von Smart Home bis zur intelligenten Logistik reichende IoT-Geschäft voranbringt.


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*