2021: Mehr als 500 Millionen E-Commerce-Nutzer in Europa

Meilenstein für den digitalen Handel in Europa: Laut einer aktuellen Analyse des Vergleichsportals TradingPlatforms wird die Zahl der E-Commerce-Nutzer im Jahr 2021 voraussichtlich 500 Millionen überschreiten. [...]

(c) pixabay.com

Der digitale Handel ist nicht zu stoppen. Laut einer aktuellen Erhebung des Online-Trading-Vergleichsportals TradingPlatforms soll die Zahl der europäischen E-Commerce-Nutzer auf über 500 Millionen steigen.

Während 2020 480,9 Millionen Menschen den E-Commerce nutzen, prognostizieren die Experten für 2021 einen Anstieg auf 506,9 Millionen. Gleichzeitig wird erwartet, dass die Penetrationsrate 59,7 Prozent betragen wird. Diese Rate überschritt vor drei Jahren die 50-Prozent-Marke und könnte voraussichtlich bis 2025 67,1 Prozent erreichen.

Vielversprechender Aufschwung

Laut TradingPlatforms verzeichnete der Gesamttransaktionswert aller digitalen Handelsaktivitäten in Europa im letzten Jahr einen Rückgang von 12,18 Prozent und errichte damit einen Gesamtwert von etwa 573 Milliarden Euro. Für 2021 wird erwartet, dass sich der Online-Handel wieder erholt, indem er im Vergleich zum Vorjahr um 22,15 Prozent wächst und fast 700 Milliarden Euro erreicht.

„Die technologischen Fortschritte der letzten Jahrzehnte hatten einen großen Einfluss auf den digitalen Handel“, sagt Rex Pascual, Analyst bei TrandingPlatforms. „Die Stärke des Segments und seine immer noch glänzende Zukunft sind deutlich zu sehen – und die Prognosen für 2021 zeigen bereits einen vielversprechenden Aufschwung.“

*Alessa Kästner ist Absolventin der Burda Journalistenschule, volontierte beim Playboy und schrieb für Titel wie ELLE, Freundin und Focus sowie Werben und Verkaufen. Ihre Kernthemen als INTERNET WORLD-Redakteurin: Digital Lifestyle, Marketing-Trends und Social Media.


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*