#TopCIOs 2021: Hannes Gutmeier, Jörg Reinold und Heimo Kern

Confare hat gemeinsam mit EY am 1. September in der METAStadt den Confare #CIOAward verliehen. Ausgezeichnet wurden IT-Verantwortliche, die mit ihrer Innovation, Kreativität und Change, Vorbilder sind. [...]

Alle Gewinner des CIO-Awards 2021 (c) Confare
Alle Gewinner des CIO-Awards 2021 (c) Confare

Den #TopCIOs 2021-Award erhielten Hannes Gutmeier, CIO bei Soravia Group GmbH, Jörg Reinold, CIO/CDO bei Wienerberger AG und Heimo Kern, CIO bei Neuroth international AG.

Für Hannes Gutmeier ist der Award nicht nur eine persönliche Auszeichnung, sondern auch eine Bestätigung für das gesamte Unternehmen. Heute könne man in seinen Augen nur erfolgreich sein, wenn die Zusammenarbeit funktioniert, damit die Rahmenbedingungen für erfolgreiche Projekte geschaffen werden können.

Jörg Reinold sieht die Digitalisierung als kollektive Aufgabe. Die Plattform des Confare #CIOAwards ermöglicht es seiner Meinung nach die Leistungen des Teams einer breiteren Community sichtbar zu machen und Inspiration zu sein.

Heimo Kern empfindet den #TopCIO Award als eine Chance, die IT und ihr Wirken im Unternehmen noch nachhaltiger zu platzieren. Der Preis kann in seinen Augen helfen das Unternehmen auch als Dienstgeber für potentielle neue Mitarbeiter attraktiver zu machen. Er fordert auch seine Kollegen auf, durch das Weitererzählen der Erfolge andere Anzustecken, damit das Berufsbild noch zukunfts­sicherer und attraktiver wird: „Punktet gleichzeitig als Außen- und Innenminister!“

Den #CIOAward bekamen in diesem Jahr Bernd Datler, CIO/CDO bei Asfinag und Oliver Gaugg, CIO von Pappas.

Datler überzeugte die Jury mit seinem Plan für die Mobilität der Zukunft, seinem technologischen Weitblick und seiner kundenzentrierten IT, die auch Business Enabler ist. Er fühlt sich durch den Preis bestätigt, vieles in den letzten Jahren richtig gemacht zu haben. Aber er würdigt auch die Leistungen seines Teams: „Mobilität wird sich in der Zukunft sehr stark durch digitale Technologien und IT-gestützte Prozesse verändern. Eine Auszeichnung wie der Confare CIOAWARD ist ein wichtiges Signal an unsere Entscheidungsträger, dass wir gut gerüstet sind, um als interner Dienstleister die zukünftigen Entwicklungen maßgeblich zu unterstützen.“

Auch Oliver Gaugg beschäftigt sich als CIO von Pappas mit den Mobilitätskonzepten der Zukunft. Die Jury hat er mit seinem modernen Führungsstil und einem suggestiven Bild der Organisation, inspiriert von amerikanischen Flugzeugträgern, eingenommen. Er sieht den Award als Mittel zur Reflexion und Inspiration. Dieser stehe für die Wertschätzung von Spitzenleistungen: „Dieser Preis ist die höchste Auszeichnung in der IT-Branche. Er prämiert die aktuell besten Strategien, Projekte und Führungskräfte in Österreich. Der CIOAWARD und die damit verbundene Anerkennung tragen dazu bei, den Wirtschaftsstandort Österreich zu stärken.“


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*