Töchtertag bei INiTS: Mädchen schnuppern Startup-Luft

Beim diesjährigen Töchtertag des universitären Gründerservice INiTS ging es für Mädchen im Alter von 11 bis 16 Jahren wieder rund um das Thema Startups. [...]

10 Mädchen im Alter von 11 bis 16 Jahren schnupperten – teilweise zum ersten Mal – Startup-Luft beim INiTS-Töchtertag. Nach einer Begrüßung und kurzen Vorstellung von Business-Inkubator INiTS erzählte Pascale Rasinger von UrbanChatRoom aus ihrem Berufsalltag als Gründerin. Sie berichtete über ihren beruflichen Werdegang und über den Weg hin zu ihrer Idee das Startup UrbanChatRoom zu gründen, eine App für die Kommunikation im urbanen Raum.

Im Workshop „Patent-Detektivinnen“ erklärte Gerda Redl, Gründerin von REDL Life Science Patent Attorneys, was geistiges Eigentum bedeutet und wie man es schützen kann. Auch die Frage, was ein Patent ist und was Harry Potter, Lego-Bausteine und Touchscreens damit zu tun haben, wurde den interessierten Zuhörerinnen nähergebracht.

Nach der Mittagspause ging es weiter mit der „interaktiven Startup Rallye“, bei der die Mädels die Möglichkeit hatten, die Produkte einiger Startups zu testen und Fragen zu stellen. Die Mädchen testeten das Smart-Home-Betriebssystem von Flatout, mit dem man Energieeffizienz, Komfort und Sicherheit von Wohnräumen optimieren kann. Die Gründer von Sunsausage entwickelten einen mobilen Solargriller und erklärten den interessierten Girls die Einsatzmöglichkeiten und Vorteile ihres Grillers. Das Team hinter der Immobiliensuchmaschine zoomsquare bastelte mit den Mädels an ihren Anforderungen für ihre Traumwohnung und zeigte ihnen, dass Immobiliensuche auch Spaß machen kann. Zu guter Letzt testeten sie das 3D-Frachtvermessungssystem von CARGOMETER und konnten Stückgut live am Transportwagen vermessen, indem sie die Gegenstände mit Vollgas durch eine optische Schranke manövrierten.

„Noch gibt es eine relativ geringe Anzahl an Gründerinnen, die Startup-Szene ist extrem männlich dominiert. Mit dem Töchtertag wollen wir ein Signal setzen und den Mädchen Rollenmodelle zeigen, um ihnen die Themen Startups und Entrepreneurship näherzubringen. Mit unserer bunt gemischten Auswahl an innovativen Startups wollen wir den Mädchen die große Vielfalt an Berufen und Tätigkeitsfeldern zeigen, die durch die Gründung eines Startups möglich sind“, erklärt Irene Fialka, Geschäftsführerin von INiTS. (pi)


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*