TikTok gibt Eltern Kontrolle über Kinder-Accounts

Der neue "Family Safety Mode" der Video-App TikTok erlaubt es Eltern, die Accounts ihrer Kinder zu kontrollieren, um sie vor schädlichen Inhalten und zu langer Bildschirmzeit zu schützen. [...]

Obwohl das Microsoft-Konto kostenlos ist, wollen viele Nutzer keinen Zwang von Microsoft, ein Konto erstellen zu müssen. (c) pixabay

 TikTok-Entwickler ByteDance reagiert mit diesem Feature auf Kritiker, die der Plattform vorwerfen, sie würde Cybermobbing und Grooming erleichtern und zu wenig dagegen unternehmen.

Verbundene Accounts

„User erwarten von TikTok ein lustiges, authentisches und sicheres Erlebnis. Wir wollen Eltern helfen, ihre Kinder zu beschützen, damit sie sich weiter auf das konzentrieren können, was auf TikTok wirklich wichtig ist – Inhalte zu produzieren, zu teilen und die Kreativität zu genießen“, meint Cormac Keenan, Head of Trust von TikTok in Europa.

Mit dem Family Safety Mode wird der Account von Kindern mit dem ihrer Eltern verbunden. Die Erwachsenen können dadurch festlegen, wie lange ihre Kinder pro Tag die App verwenden dürfen. Sie können auch direkte Nachrichten an die Kinder begrenzen oder komplett verbieten. Außerdem können sie festlegen, welche Inhalte die Kleinen auf der Social-MediaPlattform sehen dürfen.

TikTok regelmäßig kritisiert

Das neue Feature wurde in Großbritannien bereits implementiert, in den kommenden Wochen soll es auch weltweit erscheinen. TikTok steht regemäßig wegen jugendgefährdender Inhalte in der Kritik. Seit Kurzem sorgt die sogenannte „Skull Breaker Challenge“ für Aufregung. Dabei handelt es sich um Videos, auf denen einem User von zwei andere Personen im Sprung die Füße weggezogen weg, sodass er auf den Rücken und auch auf den Hinterkopf fällt. Der Family Safety Mode soll Sorgen über negative Beeinflussung durch solche Inhalte lindern.


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*