ThinkReality A3: Lenovo zeigt auf CES Smart-Brille

Lenovo hat auf der CES mit ThinkReality A3 eine smarte Brille präsentiert. Diese richtet sich vor allem an Unternehmensanwender. [...]

Preis und Verfügbarkeit der Lenovo ThinkReality A3 Smart Glasses werden zu einem späteren Zeitpunkt bekannt gegeben (c) Lenovo

Lenovo hat auf der dieses Jahr erstmals rein virtuellen stattfindenden Unterhaltungselektronikmesse CES nicht nur eine Reihe von neuen und überarbeiteten Notebook-Rechnern gezeigt. Der chinesische Computerbauer wartet auch mit einer eigenen intelligenten Brille auf. Die gezeigten Smart Glasses laufen unter der Bezeichnung ThinkReality A3 und richten sich an Unternehmensanwender. Dort sollen sie etwa für Anwendungen wie 3D-Visualisierung, durch Augmented Reality (AR) angereicherte Arbeitsabläufe und immersive Trainings Verwendung finden.

Die ThinkReality A3 wird über ein USB-C-Kabel an den PC oder an bestimmte Motorola-Smartphones angeschlossen. Sie wird von dem speziell für Virtual-Reality-Geräte entwickelten Prozessor Snapdragon XR1 von Qualcomm angetrieben. Zudem verfügt die smarte Brille über stereoskopische 1080p-Displays, die dem Benutzer bis zu fünf virtuelle Displays präsentieren kann. Eine 8-Megapixel-Kamera liefert die 1080p-Videos für sogenannte Remote-Anwendungsfälle, während die Dual-Fish-Eye-Kameras ein Tracking im Raum ermöglichen.

Zwei Ausgaben

Die intelligente Brille von Lenovo gibt es in zwei Ausführungen. Mit der „PC Edition“, die an einen Laptop oder an eine Workstation angeschlossen wird, lassen sich mehrere virtuelle Monitore im Sichtfeld positionieren, auf denen dann Windows-Anwendungen genutzt werden können.

Die „Industrial Edition“ lässt sich mit einer Reihe von Smartphones des Herstellers Motorola verbinden und ermöglicht es dem Anwender, freihändige, AR-gestützte Aufgaben in komplexen Arbeitsumgebungen zu erledigen. Die Industrial Edition wird von der ThinkReality-Software-Plattform unterstützt, die es kommerziellen Kunden ermöglicht, Mixed-Reality-Anwendungen und -Inhalte zu erstellen, zu implementieren und zu verwalten.

Details zu Preis und Verfügbarkeit der Lenovo ThinkReality A3 Smart Glasses werden zu einem späteren Zeitpunkt bekannt gegeben.


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*