The Mall: Xbox-App holt Einkaufsparadies ins Haus

Gamer, die das Online-Shopping noch nicht für sich entdeckt haben, können mit der neuen App "The Mall" für die Xbox One aufatmen. Denn damit wird das Einkaufszentrum gleich ins Wohnzimmer geholt. Der Kinect-Bewegungssensor simuliert die Umkleidekabine. Die ausgewählten Stücke werden gleich auf den eigenen Körper gepinselt und der Fernseher zum interaktiven Bekleidungsgeschäft gemacht. [...]

Die Nutzung der Anwendung, die von der E-Commerce-Firma Von Bismark entwickelt wurde, ist gratis. Aber natürlich besteht die Möglichkeit, die virtuell am Bildschirm anprobierten Kleidungsstücke auch in ihrer physischen Form zu erwerben. Durch das Scannen des PowaTags an der Kleidung kann diese bequem per iOS- und Android-App nach Hause bestellt werden, ohne dass jedes Mal die Rechnungs- und Kontodaten angegeben werden müssen.

The Mall erlaubt es den Usern auch, Screenshots von der Anprobe zu machen und diese im Social Web zu teilen. Das Sortiment befindet sich noch im Aufbau, derzeit sind Marken wie SoccerPro, Style PB, Grayers und Go2Games dabei. Nach der Veröffentlichung in den USA sollen als nächstes Kanada und Großbritannien auf dem Plan stehen. (pte)


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*