Thailändische SVI schließt Übernahme der Seidel Electronics Group ab

Mitte Februar wurde der Kauf der österreichischen Seidel Electronics Group offiziell abgeschlossen. Das Unternehmen wird künftig als SVI Austria GmbH am Markt auftreten. [...]

Nachdem der an der thailändischen Börse gehandelte Auftragsfertiger SVI Public Company Limited bereits Anfang des Jahres die Übernahme der Seidel Electronics Group ankündigte, konnte das Closing – und damit das offizielle Ende des Verkaufsvorgangs – wie nun mitgeteilt wurde am 17. Februar abgeschlossen werden. Die SVI Austria GmbH hat damit die Unternehmen Seidel Slovakia und Seidel Elektronika Hungaria sowie die Anteile an Emsisio und Sementis GmbH von der Seidel Holding GmbH rechtswirksam übernommen und ist nunmehr eine Hundert-Prozent Tochter der SVI Public Company Limited. Die Geschäftsführung der SVI Austria liegt bei Pongsak Lothongkam, CEO der SVI Group, und Robert Sawyer.

Der internationale Auftragsfertiger SVI und der heimische Anbieter von Electronic Manufacturing Services (EMS) treten damit ab sofort gemeinsam am Markt als SVI Austria GmbH auf. Mit über 700 zusätzlichen Mitarbeitern an den Produktionsstandorten in Österreich, Slowakei und Ungarn sowie den Entwicklungszentren in Slowenien und in der Nähe von Wien, eröffnen sich für SVI und deren Kunden neue Märkte und Perspektiven. „Für die SVI war Europa auch bisher ein wichtiger Markt. Durch die Integration von Seidel Electronics vereinen wir europäische Werte und Standards hinsichtlich Qualität und Service mit asiatischer Flexibilität, Geschwindigkeit und Kosten. So können wir unsere Marktpräsenz in der DACH-Region ausbauen“, so Robert Sawyer, Geschäftsführer der SVI Austria.

Das Unternehmen deckt damit die komplette Auftragsfertigung von elektronischen Baugruppen, Komplettgeräten, Kabeln und Systemen für die Segmente Industrie & Leistungselektronik, medizintechnische Geräte und Produkte, Automotive & Öffentlicher Transport, Kommunikation & Netzwerke, Audio & Video und Optoelektronik & Beleuchtung ab. (pi/rnf)


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*