Tenable Research entdeckt kritische Schwachstelle in Microsoft Azure

Die Schwachstelle betrifft laut Tenable mehr als zehn Azure Services und wird nicht gepatcht. [...]

Die Sicherheitslücke ermöglicht es Tenable zufolge einem Angreifer, auf Azure Service Tags basierende Firewall-Regeln zu umgehen, indem er Requests von vertrauenswürdigen Services fälscht. (c) stock.adobe.com

Das Cloud Research Team von Tenable hat eine kritische Schwachstelle in Azure entdeckt, die mehr als zehn Azure Services betrifft – darunter Azure Application Insights, Azure DevOps, Azure Machine Learning, Azure API Management und Azure Logic Apps. Microsoft wird keinen Patch für diese Schwachstelle veröffentlichen. Stattdessen hat das Unternehmen eine zentrale Dokumentation zusammengestellt, um Kunden über die Verwendung von Service Tags zu informieren.

Die Schwachstelle ermöglicht es einem Angreifer, auf Azure Service Tags basierende Firewall-Regeln zu umgehen, indem er Requests von vertrauenswürdigen Services fälscht. Ein Bedrohungsakteur könnte von der User-Firewall akzeptierte Service Tags missbrauchen, wenn keine zusätzlichen Validierungsmechanismen vorhanden sind. Durch Ausnutzung dieser Schwachstelle könnte sich ein Angreifer Zugriff auf den Azure Service eines Unternehmens und andere interne und private Azure Services verschaffen.

„Diese Schwachstelle ermöglicht es einem Angreifer, serverseitig gefälschte Anfragen zu kontrollieren und vertrauenswürdige Azure Services zu imitieren“, erklärt Liv Matan, Senior Research Engineer bei Tenable. „Wir empfehlen unseren Kunden dringend, sofort zu handeln. Starke Netzwerkauthentifizierung bietet Usern eine zusätzliche und entscheidende Sicherheitsebene.“

Azure-Kunden, deren Firewall-Regeln auf Azure Service Tags basieren, sind durch diese Schwachstelle gefährdet und sollten umgehend Maßnahmen ergreifen, um das Problem zu beheben und sicherzustellen, dass sie durch starke Authentifizierung und Autorisierung geschützt sind.

Weitere Informationen, einschließlich der technischen Erkenntnisse und des Proof of Concept des Teams, finden sich im Tenable Blog und im Technical Advisory.


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*