Telekom hat Yesss!-Kunden bald im eigenen Netz

Die Telekom Austria (A1) hat nach dem Erwerb des Mobilfunkdiskonters Yesss! die halbe Yesss!-Kundschaft ins eigene Netz übernommen. [...]

„Die Integration von Yesss! in das A1 Netz läuft schneller als geplant. Bis Ende Mai wird die Migration aller regelmäßigen Nutzer abgeschlossen sein“, teilte der Marktführer in einer Aussendung mit. Unterdessen zeichnet sich schon vor der Hauptversammlung am 29. Mai der neue Aufsichtsrat ab. Die drei Aufsichtsräte Edith Hlawati, Franz Geiger und Wilfried Stadler sollen dem Vernehmen nach nicht mehr antreten.
Ihnen sollen die Microsoft-Schweiz-Chefin Petra Jenner, der Steuerexperte Alfred Brogyanyi und der Anwalt Michael Enzinger folgen, berichtet die „Presse“. Eine offizielle Bestätigung durch die Staatsholding ÖIAG steht noch aus. Sie vertritt den 28-Prozent-Staatsanteil an der in Wien börsenotierten Telekom (A1).

Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*