Telekom Austria: Balkan im Visier, Regulierung bremst Investitionen

Hannes Ametsreiter sieht für die Telekom Austria die "Chance, zum größten Spieler in Südosteuropa aufzusteigen". Für Zukäufe interessant wären etwa der kroatische Festnetzbetreiber H1 Telekom oder der serbische Kabelnetzbetreiber SBB, wie der Telekom-Chef in einem Interview mit den "WirtschaftsBlatt" bestätigte. [...]

Ametsreiter bekräftigte auch seine Kritik am Wettbewerbsrecht in Europa. „Man müsste mehr Konsolidierung zulassen“, so der Telekom-Chef. „Nur zum Vergleich, in den USA gibt es vier Mobilfunkanbieter, in China drei und in Europa über hundert.“

Die Umsatzrückgänge auf den europäischen Mobilfunkmärkten seien größtenteils auf die Regulierung zurückzuführen, meinte Ametsreiter. „Wenn man etwa das Festnetz in Europa weniger stark reguliert, dann würde das Investitionen von bis zu 100 Mrd. Euro auslösen.“ (apa)


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*