Telecom Italia – Keine Zerschlagung geplant

Telecom Italia hat Gerüchte zurückgewiesen, wonach der Konzern zerschlagen werden soll. "Telecom Italia stellt klar, dass Spekulationen über eine mögliche Entflechtung haltlos sind", teilte das Unternehmen mit. [...]

Aus Kreisen war verlautet, dass der Konzern die Abspaltung des Mobilfunkgeschäfts und des Festnetzes vom Rest des Konzerns erwäge. Damit könnte das Unternehmen Schulden senken und Personalkosten sparen, sagten drei mit den Überlegungen vertraute Personen. Telecom Italia wolle mit dem Schritt möglicherweise neue Investoren an Bord holen.

Der Hongkonger Hutchison-Konzern, der auch Häfen und Hotels betreibt, ist am Mobilfunk-Geschäft von Telecom Italia interessiert. Er will sich mit 30 Prozent an dem Unternehmen beteiligen. Analysten beziffern den Wert der Mobilgeschäfte auf 1,5 bis 2 Milliarden Euro.

Vor einem Einstieg müsste sich Telecom Italia wohl vom Festnetz trennen, um Bedenken von Politikern zu zerstreuen. Sie wollen das Netz nicht in den Händen eines ausländischen Konzerns sehen. Die Bewertung einer Netzausgliederung soll am Donnerstag abgeschlossen werden.

Im ersten Quartal musste Telecom Italia einen Gewinneinbruch hinnehmen. Der Überschuss fiel auf 364 (Vorjahreszeitraum: 605) Millionen Euro und lag damit deutlich unter den Analystenschätzungen. Das Management bekräftigte allerdings seine Geschäftsziele für 2013. (apa)


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*