„Technologie vernetzt“: Steirischer Logistik Tag und Automotive Day

Am 8. Mai 2014 findet am Flughafen Graz unter dem Motto "Technologie vernetzt" der 11. Steirische Logistik Tag und Automotive Day statt. [...]

Die Besucher erwarten dort eine Reihe von praxisrelevanten Vorträgen sowie zwei hochkarätige Diskussionsrunden. Zum Auftakt widmet sich die von BVL Österreich organisierte Veranstaltung dem Thema „Industrie 4.0“. Unter anderem wird Christian Ramsauer, Institutsvorstand TU Graz, über Trends referieren. „Infrastruktur und Verkehr“ bilden den zweiten Schwerpunkt des Tages. Alexander Klacska, Spartenobmann WKO, diskutiert in großer Runde über die Gedanken zum Mobilitätsplan.

Nach der Mittagspause stehen „Distributionskanäle“ im Zentrum. Dabei wird Peter Umundum, Vorstand Post, die Gesamtaspekte der Last-Mile beleuchten. Zwei Studierende der Montanuniversität werden außerdem Werkzeuge zur Lagerstandortwahl präsentieren. Last but not least werden „Lagertechnologien“ behandelt. Peter Puchwein, Entwicklungsleiter Knapp, präsentiert intralogistiktaugliche Robotertechnologien.

Darüber hinaus werden natürlich auch Zeit und Raum für den direkten Gedankenaustausch zwischen Experten und Entscheidungsträgern geboten. Zum Ausklang gibt es noch ein geselliges Get Together mit „steirischer“ Note. Außerdem wird in Kooperation mit der DHK in Österreich pro Teilnehmer noch ein Gratisticket für einen Tag auf der CeMAT 2014 in Hannover spendiert.

Das Gesamtprogramm inklusive Anmeldeformular entnehmen finden Sie auf dieser BVL-Webseite. Die Teilnahmegebühr für BVL-Mitglieder beträgt 90 Euro (netto), der Normaltarif sind 150 Euro (netto). (pi)


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*