Technische Erfindungen von Frauen

Bis zum 6. September 2013 läuft für österreichische Schulen der Kreativwettbewerb "TECHNOLUTI♀N – Frauen setzen starke Zeichen!". Alle Schüler der Oberstufe sind eingeladen, sich über technische Errungenschaften von Frauen Gedanken zu machen und dazu kreative Beiträge einzureichen. [...]

Welche technischen Erfindungen und Entdeckungen wurden von Frauen gemacht? Wie würde das Alltagsleben heute ohne diese Erfindungen aussehen? Welche Abstriche müssten heute ohne den Pioniergeist von Frauen gemacht werden? Die jeweils drei besten Einreicher aus den Kategorien werden im Rahmen des TECHNOLUTI♀N Herbstkongresses 2013 ausgezeichnet und gewinnen Sachpreise.

Der Herbstkongress findet am 18. Oktober im Technischen Museum Wien bei freiem Eintritt statt. Zusätzlich werden spannende „Science Lectures by Women“ gehalten, auch eine Spurensuche „Patente Frauen“ im Technischen Museum Wien erwartet die Besucher. Alle Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Interessierte hier.

Der Wettbewerb und die Veranstaltung geht mit der Unterstützung der TU Graz, der FH Technikum Wien, der Kapsch AG und Cox Orange zur Stärkung von Frauen in der Technik in Österreich und der Unterstützung der Wirtschaft und Wissenschaft für den weiblichen Nachwuchs über die Bühne.


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*