Technisat nutzt mobile CRM-Lösung von Update Software

Technisat Digital, Hersteller von Unterhaltungselektronik hat die mobile CRM-Lösung des österreichischen Update Software eingeführt. [...]

Nachdem TechniSat im Januar 2012 bereits das webbasierte update CRM-System für die Konsumgüterbranche eingeführt hatte, ist im Oktober 2012 auch update CRMpad live gegangen. update CRMpad ist eine speziell für das Apple iPad entwickelte CRM-Applikation. Die Lösung ermöglicht es, dass es die CRM-Daten für die Außendienstmitarbeiter nicht nur mobil, sondern auch offline verfügbar macht. In der finalen Ausbaustufe werden rund 150 Mitarbeiter in Vertrieb, Marketing und Service mit dem update CRM-System arbeiten. 
„Wir haben uns für Update entschieden, weil die CRM-Software ein hochflexibles Datenmodell hat und sehr gut an die Erfordernisse unseres Marktumfelds anpassbar ist“, sagt Markus Welter, der CRM-Verantwortliche bei Technisat. Im Laufe des Jahres 2012 fiel dann die Entscheidung, den ursprünglich eingesetzten mobilen Client update.seven touch durch das neue, offline-fähige update CRMpad zu ersetzen und den Vertriebsaußendienst entsprechend mit iPads auszustatten. Implementiert wurde das CRM-System vom Update-Partner Synergy Consultants CRM + Prozesse. „update CRMpad ist weitgehend selbsterklärend, und unsere Außendienstler haben schnell produktiv damit gearbeitet. Sie sind sehr zufrieden mit der Lösung“, so Welter weiter.
Während Außendienstler sich früher Kundenstammblätter ausdrucken mussten, bevor sie einen Elektronik-Einzelhändler besuchten, haben sie heute alle relevanten Daten auf dem iPad dabei, etwa die Kontaktdaten und Ansprechpartner beim Kunden und auch einen Überblick über seine Umsätze. Weil alle Retailer, die direkt die Ware bei TechniSat beziehen, Werbekostenzuschüsse anteilig zum Umsatz erhalten, bildet das CRM-System jetzt auch virtuelle Konten ab. So sieht der Vertriebsmitarbeiter auf einen Blick, welches Werbebudget für einen bestimmten Kunden noch verfügbar ist, und kann ihm gezielt Maßnahmen vorschlagen.
Auch das Terminmanagement findet heute im CRM-System statt: der Außendienstmitarbeiter verwaltet seine Termine über das CRMpad – die Synchronisierung mit Outlook erfolgt dann automatisch. „Demnächst wollen wir auch ein Reporting im CRM-System nutzen. So kann der Außendienstmitarbeiter detailliert den Umsatz eines Kunden sehen und ihn gegebenenfalls motivieren, weitere Geräte zu bestellen, um die Umsatzgrenze zu erreichen, bei der wir unserem Kunden einen Bonus zahlen“, erklärt Welter. „Und wir wollen das CRMpad zukünftig auch dafür verwenden, dass der Einzelhändler den Vertrag über seine Jahresvereinbarung gleich elektronisch auf dem Tablet unterschreibt.“

Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*