Technik fürs Leben-Preis: Bosch sucht Österreichs beste Talente

Auch dieses Jahr ruft die Bosch-Gruppe junge Talente der Höheren Technischen Lehranstalten in Österreich wieder dazu auf, ihre Diplomarbeiten anzumelden, einzureichen und am nationalen Wettbewerb teilzunehmen. [...]

Gesucht werden herausragende Projekte aus dem Technikbereich. (c) Pixabay
Gesucht werden herausragende Projekte aus dem Technikbereich. (c) Pixabay

Gesucht werden herausragende Projekte aus dem Technikbereich, die neuartige Lösungen aufzeigen und neben Anwendbarkeit und Praxistauglichkeit auch mit ökologischem und/oder wirtschaftlichem Nutzen überzeugen.

Teilnahmeberechtigt sind alle SchülerInnen von HTL bzw. deren angeschlossenen Kollegs in Österreich, die:

  1. im Rahmen ihres Schulabschlusses eine Diplomarbeit verfassen,
  2. Ihre Teilnahme bis Freitag, 29.11.2019 im Online-Einreichtool bekannt gegeben haben
  3. und ihre Arbeit mittels Einreichformular und weiterer erforderlicher Unterlagen bis spätestens 17.04.2020 im Online-Einreichtool vollständig hochgeladen und eingereicht haben.

Die Teilnahme am Technik fürs Leben-Preis ist entweder alleine oder im Team möglich. Die maximal zulässige Gruppengröße sind 5 Personen. Sollten sich Schüler dazu entschließen, im Team anzutreten, müssen alle Gruppenmitglieder namentlich genannt werden. Die genauen Bedingungen und Informationen finden Interessenten auch in den Ausschreibungsunterlagen.


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*