Technical Preview von Skype for Business und Office 2016

Im Rahmen der Convergence 2015 in Atlanta kündigte Microsoft-CEO Satya Nadella einige Neuheiten rund um Office und Skype an. Ab sofort ist die Client Preview von Skype for Business sowie die Entwickler Preview von Office 2016 weltweit verfügbar. [...]

„Mobiles Arbeiten wird immer wichtiger. Mit der Weiterentwicklung von Lync hin zu Skype for Business legen wir den Grundstein dafür, dass in Zukunft noch mehr Unternehmen auf die Kommunikationslösungen von Microsoft setzen”, erklärt Alexandra Moser, Leiterin des Geschäftsbereichs Office bei Microsoft Österreich. Der neue Sprach- und Videodienst unter der Bezeichnung Skype for Business soll die Benutzerfreundlichkeit von Skype mit den Unternehmensansprüchen von Lync verbinden und wird den Angaben zufolge weltweit ab April verfügbar sein. Skype für Business sieht sehr ähnlich wie die Consumer-Version von Skype aus und verwendet die gleichen Tasten und Symbole. Mit dem Anrufmonitor von Skype wird der aktive Anruf in einem kleinen Fenster anzeigt, auch wenn der Nutzer sich gerade mit einer anderen Anwendung beschäftigt. Sicherheitsmechanismen aus der Unternehmensversion wie zum Beispiel Verschlüsselung sind standardmäßig inkludiert.

Eine weitere Neuheit aus Atlanta ist die IT-Pro und Entwickler Preview von Office 2016, welche ab sofort auch für Unternehmen, die Office 365 nutzen, erhältlich ist.

Mehr über die Weiterentwicklung von Skype und Lync hin zu Skype for Business finden Sie in einem internationalen Blogbeitrag von Microsoft. Details zur IT Pro und Developer Preview von Office 2016 hat Microsoft ebenfalls in einem Blogbeitrag zusammengefasst. (pi)


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*