Tech Data lädt Partner zu Big-Data-Kongress

Distributor Tech Data lädt seine Partner am 24. Oktober nach Ismaning bei München zum Big-Data-Kongress um ihnen unter anderem zu zeigen, wie mit Big Data Profit gemacht werden kann. [...]

„Dieser exklusive Fachhandelskongress wird den teilnehmenden Partnern anschaulich vor Augen führen, dass Big Data ein neues boomendes Geschäftsfeld für Händler darstellt. Nur eine kleine Minderheit vermarktet bereits Technologien rund um die Themen Cloud und Big Data, und das wird sich in nächster Zukunft rasch ändern. Hier gilt: Der frühe Vogel fängt den Wurm“, so Alexander Kremer, Director Enterprise bei Tech Data Österreich.

Kremer ist überzeugt, dass die Chancen für Big Data vom österreichischen Channel bisher viel zu wenig erkannt und oft falsch eingeschätzt werden. „Wer die Chancen jetzt erkennt, seine Kunden rechtzeitig einbindet, und die entsprechenden Kombinationen aus Know How, Technologien und Datenarchitekturen griffbereit hat, kann hier massiv gewinnen!“

Der mittlerweile 2. Tech Data Kongress am 24. Oktober 2013 in München liefert will Fakten, Konzepte sowie Impulse zu Big Data liefern und begreifbar machen, welche Chancen und Herausforderungen Big Data für den Channel bietet. Der Praxisfokus des Kongresses liegt darauf, welche Bedingungen Partner erfüllen müssen, um für die kommenden Anforderungen vorbereitet zu sein. Und weil es ganz besonders um „Business für Partner“ geht, wird in Ismaning gezeigt, wie mit Big Data profitabler Umsatz gemacht werden kann. Dort erklären Experten von Tech Data den Partnern, welche Voraussetzungen erfüllt sein sollten, welche Hersteller hilfreich zur Seite stehen, und natürlich auch, welche Rolle die Distribution spielen kann.

Alexander Kremer abschliessend: „Als führender Hightech-Distributor sehen wir es auch als eine unserer Aufgaben, zukunftsträchtige Themen rechtzeitig so aufzuarbeiten, dass es für unsere Partner einfach ist, direkt für Ihr eigenes Business davon zu profitieren!“ (pi)


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*