Tech Data erweitert StreamOne Cloud Marketplace

Auf der Microsoft Inspire in Las Vegas hat Tech Data zahlreiche Verbesserungen für ihren StreamOne Cloud Marketplace (SCM) vorgestellt. Dieses sollen Vertriebspartnern beim Aufbau effizienter, flexibler und hochwertiger Cloud-Plattformen helfen, um solcherart bessere Geschäftsergebnisse zu erzielen. [...]

Michael Urban, Corporate Vice President Strategy, Transformation und Global Vendor Management der Tech Data
Michael Urban, Corporate Vice President Strategy, Transformation und Global Vendor Management der Tech Data (c) Tech Data

Die Neuerungen im StreamOne Cloud Marketplace sind ein Endkundenportal-SDK (Software Development Kit), das die Leistungsfähigkeit der StreamOne APIs nutzt, um Vertriebspartnern ein maßgeschneidertes Self-Service-Portal für ihre Kunden zur Verfügung zu stellen, sowie erweiterte Managementfunktionen für Microsoft Office 365 zur effizienten Verwaltung von Nutzern mit mehreren Abonnements.

Michael Urban, Corporate Vice President Strategy, Transformation and Global Vendor Management der Tech Data ist überzeugt, dass diese Neuerungen des StreamOne Cloud Marketplace den Vertriebspartnern ermöglichen, ihre wiederkehrenden Cloud-Umsätze mit minimalen Investitionen zu steigern und dabei die neuen Funktionen und Lösungen unserer führenden CloudPlattform zu nutzen. Urban: „Die StreamOne-Plattform bietet Partnern einfachen Zugriff auf Microsoft Office 365 und Azure-Dienste und ermöglicht es ihnen, ihre eigenen Cloud-Geschäfte zu betreiben, wodurch sie ihren Endkunden Flexibilität und Komfort bieten. Eine ideale Plattform, um Vertriebspartnern zu helfen, das außerordentliche Innovationstempo in unserem heutigen Markt zu nutzen.“

Neues Endkundenportal SDK

Das SDK ist auf dem GitHub-Hosting-Service mit einer einfachen Click-to-Deployment-Installation verfügbar, mit Zugriff auf das GitHub-Repository über SCM. Diese Neuerung ermöglicht es Tech-Data-Partnern, eigene Kundenportale zu betreiben, die direkt mit ihren StreamOne-Accounts verbunden sind. Endkunden sind so in der Lage, ihre eigenen Abonnements darüber zu verwalten. Darüber hinaus stehen erweiterte Dashboard- und Reporting-Funktionen zur Verfügung, die Vertriebspartnern bei der Verwaltung ihrer Customer Lifecycles helfen und bessere Empfehlungen ermöglichen.

Verbesserte Management-Funktionen für Microsoft Office 365

StreamOne soll Tech-Data-Partnern helfen, die Transaktion und das Management von Cloud-Lösungen für ihre Endkunden zu vereinfachen. Vertriebspartner können nun Nutzer mit mehreren Abonnements effizient verwalten und zusätzliche Funktionen zum Management nutzen, indem sie Nutzer namentlich benennen und zuordnen.

Der StreamOne Marketplace bietet Partnern der Tech Data die Chance, den gesamten Customer Lifecycle für verbrauchs- und abonnementbasierte CloudServices zu verwalten. Zudem unterstützen Tools und Ressourcen die Vertriebspartner beim Kennenlernen, Investieren und Verwalten von CloudServices. Der darauf geschulte Tech-DataSupport hilft Vertriebspartnern beim Umstellen ihrer Geschäftsmodelle und solcherart die Vorteile des Hersteller- und Service-Provider Programms zu nutzen.

Mehr Informationen rund um das Cloud-Angebot und weitere Services finden interessierte Vertriebspartner unter www.techdata-cloud.at.


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*