Tech Data: Distributionsvertrag mit Fidelis Cybersecurity

Tech Data bietet die Sicherheitslösungen von Fidelis für KMUs und Enterprise-Unternehmen an. [...]

„Fidelis hat sich der Aufgabe verschrieben, Sicherheitsteams mit integrierter, automatisierter und intelligenter Technologie auszustatten, damit sie selbst die sensibelsten Daten der Welt erfolgreich schützen können. Fidelis ist führend im Bereich der automatischen Erkennung und Reaktion auf Bedrohungen. Die Fidelis-Plattform wurde entwickelt, um umfassende Transparenz, Alarmvalidierung und erhöhte Reaktionsfähigkeit über das gesamte Netzwerk und die Endgeräte hinweg zu gewährleisten“, beschreibt Ing. Helmut Degenhard (Business Unit Manager Security/ Artificial Intelligence Cybersecurity bei Tech Data Österreich).

Tech Data bietet die Sicherheitslösungen von Fidelis für KMUs und Enterprise-Unternehmen an: Mit der Security-Automation-Plattform Fidelis Elevate und den darin enthaltenen Modulen Fidelis Network und Fidelis Endpoint bietet der amerikanische Hersteller Technologien und Services, die Unternehmen dabei helfen, Angriffe auf Netzwerke und Systeme sowie den Diebstahl von Daten zu verhindern.

Fidelis Elevate nutzt innovative Netzwerkanalysen, die auch bislang unerkannte Bedrohungen sofort erkennen und bestätigen – sowohl im Netzwerk als auch an allen Endpunkten innerhalb des Unternehmens.

„Die Lösungen von Fidelis eignen sich für mittlere Unternehmensnetzwerke, sind aber dank einer ausgezeichneten Skalierbarkeit prädestiniert für den Einsatz in Enterprise-Umgebungen. Die Technologie, die hinter den Plattformmodulen Network und Endpoint steht, taucht tiefer in IT-Protokolle und Inhalte ein, als bisherige Lösungen – und enthüllt dabei Exploits, die sich sonst erfolgreich in Netzwerken verbergen. Damit lässt sich der Schaden, den kriminelle Angreifer anrichten können, effizient minimieren“ resumiert Helmut Degenhard.


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*