TD Azlan nimmt SimpliVity ins Portfolio

TD Azlan schließt mit SimpliVity ein Distributionsabkommen für die hyperkonvergente Infrastruktur-Lösung für Lenovo-Systeme. [...]

Die Lenovo-Lösung des 2009 gegründeten Herstellers SimpliVity findet ihren Einsatz vornehmlich bei mittelständischen und Enterprise-Kunden, die eine langfristig kostengünstige Hyperconverged-Lösung aus einer Hand suchen.

Die hyperkonvergente SimpliVity-Plattform verspricht, die Leistungsfähigkeit und Funktionalität einer Enterprise-Lösung mit dem wirtschaftlichen Vorteil einer Cloud-Lösung zu kombinieren. Die OmniStack-Lösung integriert sich in das x86-Lenovo-System und ist ab sofort exklusiv bei Tech Data in Österreich erhältlich.

Guenter Graf, Business Unit Leader für IBM und LENOVO ES der TD Azlan Österreich, freut sich über den Zuwachs in Azlans Portfolio: „Die hyperkonvergente Infrastruktur kombiniert acht bis zwölf Kernfunktionen eines Rechenzentrums auf den Lenovo-System-x3650-M5-Rack-Mount-Servern. Dazu gehören beispielsweise Hypervisor, Rechenleistung, Speicher, Netzwerk-Switching, Backup, Replikation, Cloud-Gateway, Caching, WAN-Optimierung und Echtzeit-Deduplizierung. Jenen Vertriebspartnern, die sich für die OmniStack-Lösung interessieren, stehen neben unseren bewährten Spezialisten der Business Units ‚Lenovo‘ und ‚Solutions & Innovations‘ der TD Azlan auch das ‚Partner Advantage-Programm‘ von SimpliVity sowie diverse Trainings, technische und vertrieblich ausgerichtete Webcasts, sowie Zertifizierungs-Termine zur Verfügung.“

Für alle Fachhandelspartner, die sich rasch über SimpliVity Lösungen informieren wollen, bietet Tech Data die „Hyperconverged Solutions Tour“ in Deutschland an, u.a. zum Beispiel in München am 02. Mai 2016. Dort gibt es eine exklusive Vorstellung verschiedener All-in-One-Virtualisierungs-Plattformen, sowie Live-Demonstrationen und Kunden-Einsatz-Szenarien. (pi)


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*