Tablet-Verkäufe gehen stark zurück

Um rund 20 Prozent ist der Absatz von Tablets im ersten Quartal in Westeuropa eingebrochen. Lediglich Samsung schneidet im Jahresvergleich gut ab. [...]

Foto: fancycrave1/Pixabay

Der Tablet-Markt leidet unter der Kaufzurückhaltung und der Sättigung nach dem kurzen Corona-Boom: In Westeuropa gingen die Verkäufe laut Canalys im ersten Quartal im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 20 Prozent auf 5,2 Millionen Geräte zurück. Noch schlimmer traf es den PC-Markt, der um 37 Prozent auf knapp 10 Millionen Geräte schrumpfte.

Die Hersteller in den Top Five für Tablets traf es dabei sehr unterschiedlich: Beim Marktführer Apple lag der Einbruch mit 13,9 Prozent minus unter Marktniveau, der Marktanteil stieg deshalb von 41 auf 44 Prozent. Der Verfolger Samsung legte als einziger Hersteller mit 1,9 Prozent leicht zu und kam damit auf einen Marktanteil von 24 Prozent.

Hinter den Spitzenreitern gingen die Verkäufe stark zurück: Lenovo stürzte um 49 Prozent ab und kam gerade noch auf einen Marktanteil von 9 Prozent. Bei Amazon fiel der Absatz um 40 Prozent auf einen Marktanteil von 7 Prozent und Huawei verkaufte 47 Prozent weniger Tablets, was gerade noch 3 Prozent Marktanteil brachte.

*Boris Boden leitet die Testredaktion für die Zeitschriften Telecom Handel und com!, außerdem ist er stellvertretender Chefredakteur der Telecom Handel. Er beschäftigt sich seit vielen Jahren mit Handy, Smartphones und Tablets. Vor seinem Drang, technische Spielzeuge auszuprobieren, ist kein Gerät sicher.


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*