T-Systems lädt zum Sommerevent „Digital Tomorrow“

T-Systems Austria präsentiert am 1. August 2024 im T-Center mit neun Partnern Showcases für die digitale Zukunft. Die Keynote wird Trendforscher Sebastian Raßmann zum Thema „The World in 2030“ halten. [...]

Peter Lenz, Managing Director von T-Systems Austria: "Unser Sommerevent bietet eine einzigartige Gelegenheit, sich mit führenden Expert:innen aus verschiedenen Branchen zu vernetzen, um Einblicke in die Zukunft der Digitalisierung zu gewinnen." (c) T-Systems

Die digitale Welt verändert sich rasant. Künstliche Intelligenz, Quantencomputing und Industrial Metaverse gelten als die nächsten technologischen Dimensionen. Doch wie können diese Technologien konkret von Unternehmen genutzt werden, welchen Mehrwert bieten diese und wie kann das mit Mitarbeitenden und Umwelt in Einklang gebracht werden?

Um diese und andere Fragen zu diskutieren, Einblicke in aktuelle Trends, Innovationen und digitale Lösungen zu geben, lädt T-Systems am 1. August 2024 unter dem Motto „Digital Tomorrow“ zum Sommerevent ins T-Center am Rennweg in Wien. Präsentiert werden an 21 Ausstellungsständen Showcases aus der IT-Welt aus allen Branchen rund um Themen wie Cybersecurity, Cloud-Services, SAP RISE, Hyperautomation, KI und vieles mehr.

Als Partner konnten NetApp, Amazon Web Services (AWS), Palo Alto Networks, Magenta Business, T-Security, Akamai, Software Daten Service (SDS), UiPath und Crowdstrike gewonnen werden. Trendforscher Sebastian Raßmann spricht zum Thema „The World in 2030“ und zeigt in seiner Keynote auf, wie KI-Technologien schon bald unseren Alltag verändert. Durch den Nachmittag führt Ö3-Moderatorin Sylvia Graf.

„In einer Zeit, in der Technologie unaufhaltsam voranschreitet und die Grenzen zwischen der digitalen und realen Welt verschwimmen, ist es entscheidend, sich über die neuesten Innovationen und Trends zu informieren. Unser Sommerevent bietet eine einzigartige Gelegenheit, sich mit führenden Expert:innen aus verschiedenen Branchen zu vernetzen, um Einblicke in die Zukunft der Digitalisierung zu gewinnen,“ sagt Gastgeber und Managing Director von T-Systems Austria Peter Lenz.

Eckdaten

Programm

  • 13:30 Uhr Registrierung
  • 14:00 Uhr Begrüßung und Eröffnung durch Peter Lenz, Managing Director von T-Systems Austria
  • 14:15 Uhr Keynote Sebastian Raßmann „The World in 2030“
  • 15:00 Uhr Impulsvorträgen der Premium-Partner NetApp, Amazon Web Services (AWS) und Palo Alto Networks
  • 15:30 Uhr Guided Tour durch den Ausstellungsbereich
  • 15:40 Uhr Rechenzentrumsführung
  • 16:30 Uhr Guided Tour durch den Ausstellungsbereich
  • 18:00 Uhr Buffet & Get-together

Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*