T-Mobile Gaming Challenge: Vier Gamer und ein Weltrekordversuch

Vier Gamer treten für T-Mobile zum Weltrekordversuch an: Sie sollen knapp 40 Stunden lang "Pro Evolution Soccer 2015" spielen – ein Härtetest für das LTE-Netz von T-Mobile. [...]

Ab Freitag, 19. Juni 2015, um 20:00 Uhr treten im Rahmen eines Weltrekordversuchs vier Gamer im Wiener Museumsquartier für das längste „Pro Evolution Soccer 2015“-Spiel an. Aus knapp 200 Bewerbern wurden vier Teilnehmer ausgewählt, die für T-Mobile länger als 38 Stunden, 49 Minuten und 13 Sekunden dauerhaft Pro Evolution Soccer spielen sollen, um den bestehenden Weltrekord zu brechen. Die gesamte Spielzeit wird online gespielt – ein Härtetest für das LTE-Netz von T-Mobile und Abschluss der Kampagne TEST! – „T-Mobile Einfach Selber Testen“.

Auf  www.worldrecord.at werden die Gamer vorgestellt, die für T-Mobile als Team antreten. Mit dabei ist: Mirza Jahic, mehrfacher AT-Meister in FIFA und Sieger der Virtuellen Bundesliga 2014, Fabian Brandl, Turmspringer und bereits Inhaber eines Weltrekords mit 23 Rückwärts-Salti in einer Minute, sowie Informatikstudent Phillip Oppeneiger und Michael Hambrusch, Medizinstudent und begeisterter Technikfan.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

T-Mobile-CEO Andreas Bierwirth wünscht den Teilnehmern des Weltrekordversuchs im längsten Pro Evolution Soccer Spiel in diesem Youtube-Video viel Erfolg.

Unterstützung bekommen die vier Gamer nicht nur von T-Mobile und den Besuchern vor Ort, sondern auch von drei Spielern des FK Austria Wien. Am Samstag, 20. Juni von 15:00 bis 17:00 Uhr sind Alex Gorgon, Marco Meilinger und Thomas Salamon vor dem Museumsquartier, um die Spieler anzufeuern und Autogramme zu schreiben.

Startschuss für den Weltrekord ist Freitag, 19. Juni um 20:00 Uhr. Voraussichtliches Ende der T-Mobile Gaming-Challenge ist Sonntag, 21. Juni gegen 12:00 Uhr. Der Weltrekord wird dann von einem offiziellen Guinness-World-Records-Judge beglaubigt und mittels Urkunde an T-Mobile und die Gamer übergeben. (pi)


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*