Swyx entwickelt neue Cloud-Lösung

Unified Communications-Hersteller Swyx hat sein Cloud-Produkt weiterentwickelt: Die neue multimandantenfähige Software-Lösung befindet sich seit heute in der Pilotphase. [...]

Sie kann je nach Kapazität flexibel auf mehrere Server verteilt werden und zeichnet sich durch eine extrem hohe Skalierbarkeit aus. Der ressourcenschonende Betrieb und die modulare Auswahl von UC-Features pro User realisieren Kostenvorteile für Provider und Endkunden gleichermaßen. Zusätzlich unterstützt die neue Lösung das Windows Azure Active Directory (WAAD), sodass sich alle Microsoft-basierenden Produkte automatisch mit der UC-Anwendung verknüpfen.

Seit 2007 gibt es Swyx aus der Cloud, im letzten Jahr nahm die Deutsche Telekom die Lösung in ihr Portfolio auf, nun folgt der nächste wichtige Schritt: „Wir verzeichnen derzeit 60 Prozent Wachstum, also genau der richtige Zeitpunkt, um in dieses Produkt zu investieren und es in den Markt zu bringen“, berichtet Swyx-Vorstandsvorsitzender, Ralf Ebbinghaus. „In die Entwicklung einer multimandantenfähigen UC-Lösung haben wir all unsere Erkenntnisse und Erfahrungen integriert, die wir in den letzten Jahren gesammelt haben und positionieren uns hier ganz klar als Technologie- und Innovationsführer.“

Zielgruppe der flexiblen Lösung aus der Cloud sind nicht nur Service Provider, auch Swyx-Fachhandelspartner sollen ihre Produktpalette nach dem Release im Sommer um das Multi Tenant Angebot erweitern können. Die erste Plattform, auf welche die Cloud-Lösung aufsetzt, ist Windows Azure. (pi)


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*