Studierendenwettbewerb zum Thema E-Commerce

Die internationale Managementberatung Bain & Company richtet ihren Recruiting-Workshop BAINWORKS heuer nunmehr zum dritten Mal aus. Es gilt, ein junges E-Commerce-Unternehmen weiterzuentwickeln. [...]

Der Veranstaltungsort für BAINWORKS ist Barcelona – die neue Innovationsschmiede Europas. Im Rahmen des Events, das vom 10. bis 12. Oktober 2014 stattfindet, werden die Teilnehmer in einer Fallstudie ein junges E-Commerce-Unternehmen aus der Modebranche weiterentwickeln. Noch bis
zum 7. August können sich Universitätsstudenten ab dem vierten Semester und Doktoranden aller Fachrichtungen sowie MBA-Studenten bewerben.

Unternehmen müssen ihre Geschäftsmodelle digitalisieren, wenn sie überleben wollen – und das
branchenübergreifend. In der Modebranche ist dies besonders deutlich zu spüren: Die Kunden sind jung, anspruchsvoll und kaufen am liebsten online. Entsprechend müssen Unternehmen neue Vertriebsstrukturen in den laufenden Geschäftsbetrieb integrieren. Datenfluten und fehlende
rechtliche Rahmenbedingungen im Netz sind weitere Herausforderungen. Obwohl der Innovationsdruck zunimmt, steigen die Chancen für junge Unternehmen, sich in kürzester Zeit im Wettbewerb zu behaupten.

Im Rahmen des diesjährigen BAINWORKS zum Thema „Personalized Fashion – Wachstumsstrategien und neue Geschäftsmodelle im Handel“ stellen sich die Teilnehmer dieser Aufgabe. Die Fallstudie reicht von der Marktanalyse über die strategische Positionierung bis hin zur Umsetzung. „Wer heute in der digitalen Geschäftswelt bestehen will, muss über das nötige Fachwissen verfügen, aber auch schnell und kreativ sein“, erklärt Michael Staebe, Partner bei Bain & Company in
München und verantwortlich für das Recruiting im deutschsprachigen Raum. „Diese Eigenschaften verbinden nicht nur Unternehmer im E-Commerce und der Modebranche. Vielmehr sind sie auch in der
Managementberatung entscheidend für den Erfolg.“

Nach Lissabon im vergangenen Jahr hat Bain für sein Top-Recruiting-Event erneut eine europäische Metropole ausgewählt, in der junge Unternehmer ein kreatives und dynamisches Umfeld vorfinden.
Barcelona wurde im März 2014 von der Europäischen Kommission als erste „Innovationshauptstadt (iCapital) Europas“ ausgezeichnet. Auch BAINWORKS wird in diesem Jahr internationaler. Neben Deutschland, Österreich und der Schweiz kommen die Teilnehmer erstmals aus Spanien, Polen und Russland.

„Nach dem überragenden Zuspruch der vergangenen Jahre haben wir BAINWORKS erfolgreich als eine Plattform etabliert, auf der wir qualifizierte Studierende für die Managementberatung auf höchstem Niveau begeistern können“, so Recruiting-Partner Staebe. „Die internationale Ausrichtung bildet dafür einen idealen Rahmen.“ Die Teilnehmer erwartet ein anspruchsvolles Programm aus Workshopmodulen und Teampräsentationen. Persönliche Feedbackgespräche sind ebenfalls Teil der Veranstaltung. Ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm führt die Studierenden darüber hinaus quer durch die Metropole Barcelona.


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*