Cloud-Anwendungen in DACH immer beliebter

Die Arbeit in der Wolke ist auf dem Vormarsch: Mehr als 70 Prozent der Neu-Anfragen interessieren sich für die Cloud, so die Informationen von Unit4 Prevero. [...]

70 Prozent der potenziellen Neu-Kunden in der DACH-Region interessieren sich für die Cloud Angebote. (c) sdecoret - Fotolia
WLAN in öffentlichen Verkehrsmitteln ist ein thematischer Dauerbrenner.

Trendbarometer Cloud: Speziell Ende des letzten und zu Beginn dieses Jahres konnte man viel über die Entwicklung der CloudApplikationen und ihre Akzeptanz lesen: Die Cloud befeuere die digitale Transformation, laut Infosys Consulting haben die meisten Unternehmen dafür bereits eine Strategie entwickelt und gingen nun in die Umsetzung („cloudcomputing-insider.de“).

Auf dem Wirtschaftsblog digitales-wirtschaftswunder.de konnte man nachlesen, dass sich die prognostizierten Zahlen im Detail zwar unterscheiden mögen, doch deuten sie alle in die gleiche Richtung: Public und Hybrid Cloud Computing boomen und entwickeln sich immer mehr zum Fundament der digitalen Transformation.

Diesen Trend bestätigt nun auch Unit4 Prevero, Münchner Anbieter für Corporate Performance Management (CPM)- und Business Intelligence (BI)-Lösungen. Demnach interessieren sich aktuell mehr als 70 Prozent ihrer potenziellen Neu-Kunden in der DACH-Region für die Cloud Angebote des Unternehmens, Tendenz steigend. Die Hauptgründe für das Interesse an der Wolke liegen darin, dass man den internen IT-Aufwand bedingt durch entstehende zusätzliche administrative Aufgaben oder durch einen Server-Aufbau so gering wie möglich halten möchte. Dieser Auffassung sind mehr und mehr auch die oftmals langjährigen Bestandskunden des Unternehmens. Zwar stehen die Kunden bei einem Umstieg oder teilweisen Umstieg in die Cloud vor der Situation, eine bestehende Infrastruktur neu zu gestalten, aber dieser punktuelle Aufwand macht sich angesichts der zu erwartenden Vorteile sehr schnell bezahlt.

Matthias Thurner, Mitgründer von Prevero und CTO des Unternehmens: „Wir freuen uns sehr, dass unsere Software as a ServiceApplikationen immer mehr zum Thema werden. Die Vorteile für die Unternehmen liegen auf der Hand: Wir stellen dem Kunden über die Unit4 Prevero Cloud die Software zur Verfügung, und er kann sie von überall auf der Welt erreichen und benötigt dafür lediglich einen lokalen Webbrowser“. Die jeweiligen Fachbereiche der Kunden können sich damit mehr um wertschöpfende Tätigkeiten kümmern, da Unit4 Prevero ihnen alle IT-relevanten Themen abnähme. „Außerdem nicht zu unterschätzen: Die Kosten für anstehende major software releases sind in den Cloud-Kosten enthalten, es kommen keine Zusatzkosten auf den Kunden zu.“


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*