Studenten verklagen Google wegen E-Mail-Spionage

Vier Studenten der University of California beschuldigen den Internetriesen Google, sich ohne Einwilligung Zugang zu ihren E-Mails im Google-Postfach verschafft zu haben. Bis zu 10.000 Dollar Schadensersatz könnte jedem von ihnen zustehen. [...]

Dem Unternehmen wird vorgeworfen, mit seiner eigenen Anwendung für Bildungsinstitute „Google Apps for Education“ (GAFE) unzählige Daten aus E-Mails gesammelt und sie zu Werbezwecken ausgewertet zu haben. GAFE ist ein Dienst für Studenten, Fakultätspersonal und Colleges, in dem E-Mail-Adressen nicht mit einem Provider-Namen, sondern mit dem Namen der Einrichtung enden.

„Inhalte der E-Mails wurden extrahiert, analysiert und von Google genutzt, um User-Profile zu erstellen und Marketing- beziehungsweise Werbeinteressen zu verbessern“, unterstreichen die vier Studenten in der Klage. Es sei bereits eine Vielzahl anderer Studenten weiterer Einrichtungen aus Yale, Harvard und der New Yorker State University interessiert, sich den Kaliforniern vor Gericht anzuschließen.

Auf Nachfrage möchte sich Google nicht zu den aktuellen Anschuldigungen äußern. Der Hauptvorwurf: Google hat mit dem verdeckten Scannen der E-Mails den Electronic Communications Privacy Act, in dem genaue Richtlinien zum Verfahren mit elektronischen Daten und Telefonanrufen festgelegt sind, verletzt. Bereits 2015 stand GAFE wegen der Überschreitung der Privatsphäre in der Kritik. (pte)


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*