Streaming: Microsoft gibt Groove Music Pass auf

Nutzer sollen mit ihren Daten bis Ende Januar 2018 zu Spotify umziehen. [...]

Der Redmonder Software-Konzern Microsoft gibt seinem Streaming-Dienst Groove Music Pass den Laufpass und stellt die Aktivitäten in diesem Bereich bis Jahresende ein. Nichtsdestotrotz soll die Windows-App Groove Music aber erhalten bleiben. Diese gibt damit auch weiterhin eigene Tracks von OneDrive oder einer lokalen Festplatte wieder.

App wird reduziert zum Player
In letzter Konsequenz bedeutet die Entscheidung des Microsoft-Managements, dass sich nach dem 31. Dezember 2017 Musik weder streamen noch Tracks kaufen lassen. Noch in dieser Woche soll die App bei Windows-Insidern entsprechend aktualisiert werden. Diese bekommen dann die Option, die eigene Musikbibliothek sowie die einzelnen Playlists zu Spotify umziehen zu lassen. Schon in der kommenden Woche sollen alle Anwender dann in den Genuss des neuen Updates kommen.

Microsoft will bis Ende Januar 2018 den Umzug unter Dach und Fach gebracht haben. Mittelfristig wird aus der Microsoft-App für Windows quasi nur noch ein Player, den User zum Abspielen lokaler oder auf OneDrive abgelegter Titel verwenden können. Groove Music Pass firmierte einst unter dem Namen Zune Music, wurde später in Xbox Music umbenannt und war seit 2015 unter dem jetzigen Namen bekannt.


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*