StrategieTage Finance 2016: ABBYY auf dem Spitzentreffen deutscher CFOs

ABBYY Europe, Anbieter von Technologien und Lösungen für Dokumentenerkennung, Data Capture und Linguistik, berät Finanzvorstände namhafter Unternehmen vom 17. bis 18. Februar auf Schloss Bensberg zum Thema automatische Kreditorenbuchhaltung. [...]

Auch in diesem Jahr diskutieren deutsche CFOs auf den StrategieTagen Finance wieder die Zukunft von Finanzabteilungen. Neben den Finanzvorständen bekannter Unternehmen wie Nordzucker, ThyssenKrupp oder Universal Music sind auch prominente Gastredner aus der Politik eingeladen – unter anderem Michel Friedmann und Gregor Gysi.

„Wir freuen uns darauf, die Automatisierung der Prozesse in und um die Kreditorenbuchhaltung mit führenden Vertretern aus Politik und Wirtschaft zu diskutieren“, sagt Markus Pichler, Director Business Unit Solutions der ABBYY Europe. „Dass sich Lösungen zum Rechnungseingang lohnen, zeigen Projekte wie das Rechnungseingangsprojekt der Rhenus Assets & Services.“

ABBYY präsentiert auf den StrategieTagen Finance Lösungen für die automatische Rechnungseingangsverarbeitung. Damit können Unternehmen die Kosten in der Kreditorenbuchhaltung auf ein Minimum reduzieren – und ihre Rechnungsabwicklung bis hin zur Dunkelbuchung automatisieren. Durch die Ablösung von manuellen Arbeitsschritten entstehen im Prozess weniger Fehler. Dank modernen Geschäftsmonitorings können Unternehmen jederzeit den aktuellen Verarbeitungsstatus abrufen. Volle Transparenz ist somit immer gegeben.

ABBYY FlexiCapture for Invoices ist eine betriebsbereite Lösung für die automatisierte Rechnungserfassung im Kreditorenbuchhaltungsprozess. Die Lösung basiert auf der Enterprise Capture Plattform ABBYY FlexiCapture und bietet essenzielle Funktionalitäten für die automatisierte Rechnungsverarbeitung in einer Fertiglösung, die dennoch flexibel an die jeweiligen Bedürfnisse angepasst werden kann. Die Lösung ist der Schlüssel zu einer effizienten, kostengünstigen und transparenten Rechnungsverarbeitung, bis hin zur Automatisierung der Kreditorenbuchhaltung. Zudem lässt sich die Lösung auch auf die Erfassung und Verarbeitung anderer Dokumententypen im Unternehmen, wie beispielsweise Formulare in der Kundenkommunikation, Personalakten und Bestellungen, oder zum digitalen Posteingang erweitern und bietet somit eine maximale Investitionssicherheit. (pi)


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*