Storage Days 2018: Fujitsu zieht positive Bilanz

Über 1.700 Besucher nahmen an den insgesamt acht Veranstaltungen teil, die vom 25. Januar bis 22. Februar 2018 in Deutschland, Österreich und der Schweiz stattfanden. [...]

Unter dem Motto "Die Gipfelstürmer – Over the Top" diskutierten die Experten von Fujitsu auf den diesjährigen Storage Days die Herausforderungen, Wege und beste Storage-Ausrüstung, mit denen Unternehmen den digitalen Wandel erfolgreich beschreiten können. (c) Fujitsu
Unter dem Motto "Die Gipfelstürmer – Over the Top" diskutierten die Experten von Fujitsu auf den diesjährigen Storage Days die Herausforderungen, Wege und beste Storage-Ausrüstung, mit denen Unternehmen den digitalen Wandel erfolgreich beschreiten können. (c) Fujitsu

Nach der durchweg positiven Resonanz in den vergangenen Jahren hat Fujitsu die diesjährigen Storage Days nicht nur um einen Stopp erweitert, sondern auch einen neuen Besucherrekord aufgestellt. Über 1.700 Besucher nahmen an den insgesamt acht Veranstaltungen teil, die vom 25. Januar bis 22. Februar 2018 in Deutschland, Österreich und der Schweiz stattfanden. Mit Carlo Velten, Senior Analyst & CEO der Crisp Research AG, hat Fujitsu zudem einen namhaften Analysten für die Tour gewinnen können.

Unter dem Motto „Die Gipfelstürmer – Over the Top“ diskutierten die Experten von Fujitsu auf den diesjährigen Storage Days die Herausforderungen, Wege und beste Storage-Ausrüstung, mit denen Unternehmen den digitalen Wandel erfolgreich beschreiten können. Im Mittelpunkt der Veranstaltung standen die neuen Modelle der ETERNUS Systeme von Fujitsu. Ob All-Flash, Hybrid, Software-defined oder Business-Centric Storage: Die Lösungen bieten für Unternehmen aller Größenordnungen etwas.

Als eines der Highlights der Veranstaltung wagte Carlo Velten einen Blick in die Zukunft des Storage und erörterte in seinem Vortrag „Digital Mountaineering – Datenexpeditionen und Storage-Trends im digitalen Zeitalter“, was die Treiber des Datenwachstums in den kommenden fünf Jahren sind und welche Designkriterien und Strategien für das Datenmanagement in den Vordergrund treten werden.

Neben spannenden Vorträgen der Storage-Experten und Kunden von Fujitsu, Praxisbeispielen und Demos warteten auf die Teilnehmer am Ende der Veranstaltungen unter anderem interessante Führungen zum Beispiel durch den Flughafen in München, durch die Swarovski Kristallwelten in Wattens oder das Allianz Stadion in Wien sowie ein gemeinsames Dinner.

„Ich freue mich, dass auch in diesem Jahr wieder so viele Kunden, Partner und Storage-Interessierte an den Fujitsu Storage Days teilgenommen haben. Das bestätigt uns einmal mehr, dass das Thema Storage im Rahmen des digitalen Wandels eine große und wichtige Rolle spielt. Dies spiegelte sich auch im direkten Austausch mit den Teilnehmern wider, welche sich besonders für die Ein- und Ausblicke in kommende technische Entwicklungen sowie deren Einflüsse auf die Storage-Strategien in Unternehmen und Einrichtungen der öffentlichen Hand interessierten“, sagt Stefan Roth, Category Manager Datacentre Central Europe von Fujitsu.


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*