STMicro verringert Verlust im ersten Quartal

Der größte europäische Halbleiterproduzent meldet zwar ein Minus nach den ersten drei Monaten von 24 Mio. Dollar, im Vorjahreszeitraum waren es jedoch noch 171 Mio. Dollar. [...]

Der größte europäische Halbleiterproduzent STMicroelectronics hat sich zwar von der Heirat mit Ericsson losreißen können, die Verluste sind trotzdem geblieben – auch wenn sich das Minus im ersten Geschäftsquartal überraschend positiv verringert hat.

Wie der in Genf in der Schweiz beheimatete Hightech-Konzern in der Nacht auf heute, Dienstag, nach US-Börsenschluss bekannt gegeben hat, beläuft sich das Minus nach den ersten drei Monaten auf 24 Mio. Dollar (rund 17,3 Mio. Euro). Zum Vergleich: Im gleichen Vorjahreszeitraum stand an dieser Stelle hingegen noch ein Minus von 171 Mio. Dollar.

Wie STMicroelectronics informiert, sank der Umsatz in den drei Monaten von 2,009 Mrd. Dollar auf 1,825 Mrd. Dollar. Für das zweite Quartal rechnet die Führung mit einem Umsatzanstieg von zwei Prozent gegenüber dem Auftaktqurtal.

Kürzlich hatten STMicroelectronics und der schwedische Telekomausrüster ihr defizitäres Gemeinschaftsunternehmen entflochten. Der Konzern blickt angesichts dieser Trennung zuversichtlich nach vorne und will sich künftig verstärkt auf hochtechnologisierte Halbleiter für die Autoindustrie sowie für Spielekonsolen und Premium-Smartphones fokussieren. (pte)


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*