Steirische ams revidiert Gewinnprognose nach unten

Der steirische Mikroelektronik- und Halbleiterhersteller ams hat infolge einer schwächeren Nachfrage seine Prognose für das Gesamtjahr 2013 nach unten revidiert. [...]

Das an der Börse in Zürich notierte Unternehmen erwartet zwar weiterhin ein Umsatzwachstum, das operative Ergebnis sowie das Nettoergebnis für 2013 dürfte aber unter das Niveau des Vorjahres fallen. 2012 belief sich das Nettoergebnis auf 81,9 Mio. Euro. Das Ergebnis der betrieblichen Tätigkeit (Ebit) legte 2012 um 97 Prozent auf 84,8 Mio. Euro zu. Beim Umsatzplus war ams bisher von „mehr als 10 Prozent“ für das gesamte Jahr ausgegangen.

2013 würden „Merkmale eines Übergangsjahres“ aufweisen, so das Unternehmen in der Pflichtmitteilung. Die Ergebnisse des zweiten Quartals sowie des ersten Halbjahres 2013 einschließlich eines Ausblicks für das dritte Quartal will ams am 22. Juli nach Börsenschluss um 18.00 Uhr bekanntgeben.

Das Unternehmen geht von Produktionshochläufen für neue Endgeräte im zweiten Halbjahr 2013 aus. Der Hochlauf mehrerer Design-ins in künftigen Endgeräteplattformen wird erst jedoch für das Jahr 2014 erwartet. (apa)


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*