staywired: Clevere Lösung gegen Kabelsalat

Mit Reißverschlüssen statt Spiralplastik oder Klettverschluss will das dänische System staywired für Ordnung unter dem Computertisch oder im Serverraum sorgen. [...]

Kabelschläuche dienen einerseits dazu, Kabel gegen Beschädigungen zu schützen, andererseits aber auch um ansehnlichen Kabelsalat, wie er beispielsweise auf und unter Büro-Schreibtischen häufig zu finden ist, ansehnlicher zu verpacken. Außerdem sparen sie Zeit beim Wechsel von Equipment, wenn nicht erst Maus-, Tastatur-, Drucker- und Monitorkabel entknotet werden müssen, bevor man eine Komponente austauschen kann. Oder besser: Sie sollten Zeit sparen, denn nicht jedes System ist auch einfach in der Handhabung.

Das dänische Konzept „staywired“ will es besser machen. Es wurde aus der jahrelangen Erfahrung in der Konfiguration und Integration von IT-Systemen in dänischen Haushalten sowie Unternehmen entwickelt. Am ehesten vergleichbar ist staywired mit den bekannten Kabelschlauch-Systemen die Klettverschlüsse einsetzen. Jedoch mit einem gewichtigen Unterschied: Statt auf Klett- setzen die Dänen auf Reißverschlüsse. Das doppelschichtige Gewebe des Kabelschlauch-Systems „staywired Pro Basic“ enthält außerdem eine Membranschicht für antistatische und wärmeabweisende Wirkung, die schmutzabweisend und langlebig sein soll. Es ist einfach zu bedienen, erfordert keine Werkzeuge und lässt sich zudem unzählige Male wiederverwenden. Dank des Reißverschlusses sind Kabel schnell und elegant verhüllt.

Erhältlich sind die Kabelschläuche in Längen von 80 bis 750 Zentimeter (zwischen rund 15 und 62 Euro). Der Innendurchmesser von 22 mm soll reichen, um bis zu zehn Kabel zu verhüllen. Der Außendurchmesser beträgt 32 mm. Ein Nachteil gegenüber Klettverschluss-Systemen: Die Schläuche sind nicht individuell kürzbar, da ansonsten der Reißverschluss beschädigt würde. Deswegen sollte man sich zuvor gut überlegen, welche Länge man einsetzen will. Ein weitere Nachteil ist, dass man nicht an beliebigen Stellen des Schlauchs einzelne Kabel ausführen kann. Doch laut dem Hersteller ist ab sofort auch eine weitere Variante mit doppeltem Reißverschluss erhältlich. Die entgegengesetzt angeordneten Reißverschlüsse erlauben zumindest das Herausführen eines einzelnen Kabels an beliebiger Stelle. (rnf)


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*