Startschuss für Wettbewerb „apps4austria“ ist gefallen

Gemeinsam mit der Cooperation Open Government Data (COGD) veranstaltet die Plattform "Digitales Österreich" heuer erstmals den österreichweiten Wettbewerb "apps4austria". Prämiert werden die besten Anwendungen und Applikationen, die auf Basis von bereits auf der Open Government Data Plattform existierenden Datensätzen entwickelt werden. [...]

Bundesministerin Gabriele Heinisch-Hosek gab auf der Verwaltungsmesse am 18.10.2012 den Startschuss für den Wettbewerb. Ziel ist es, die Weiterverwendung von offenen Daten zu fördern und öffentliche Stellen zu animieren, verstärkt Daten für Innovationen sowie zur Wirtschaftsförderung bereitzustellen. Außerdem sollen Anwendungen entwickelt werden, die für alle Bürger frei zugänglich sind und problemlos von ihnen genutzt werden können. Das bestehende Open Government Data-Angebot soll mit diesem Wettbewerb um kreative Services, innovative Lösungen und neue, benutzerfreundliche Anwendungen erweitert werden.

Der Wettbewerb richtet sich an Softwareentwickler, Schüler, Studierende, Unternehmen, Institutionen, Verwaltungsorganisationen sowie auch an alle
Interessierte. In verschiedenen Kategorien können die Teilnehmer bis 1. März 2013 ihre Ideen einbringen. Eine Jury aus Experten soll im zweiten Quartal 2013 alle eingelangten Entwicklungen auf vorab definierte Kriterien überprüfen und die Gewinner der Geld- und Sachpreise küren. Mehr Informationen zum Wettbewerb sowie zu den Teilnahmebedingungen finden Sie unter www.apps4austria.at. (pi)


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*