Startschuss für SuperMUC

Der schnellste Rechner Europas namens SuperMUC ist vergangenen Freitag in Garching bei München offiziell in Betrieb genommen worden. [...]

Der SuperMUC ist der viertschnellste Rechner der Welt, teilte die Bayerische Akademie der Wissenschaften. Der neue Höchstleistungsrechner arbeitet mit einem System von IBM. Er verfügt über mehr als 155.000 Rechenkerne, die eine Spitzenleistung von etwas mehr als drei Petaflops erbringen. Dies entspricht drei Billiarden Rechenoperationen pro Sekunde.
Der Computer hat mehr als 330 Terabyte Hauptspeicher. Eine Pionierleistung ist das energiesparende Warmwasser-Kühlsystem, das von IBM Research in Rüschlikon im Schweizer Kanton Zürich und dem deutschen IBM-Entwicklungszentrum in Böblingen kreiert wurde. Dank diesem verbraucht der SuperMUC laut den Angaben rund 40 Prozent weniger Strom als ein vergleichbares luftgekühltes System.

Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*